Im Verlauf der bisherigen Artikel meines Blogs, fällt immer wieder der Begriff Finanzierungsstruktur. Dabei setze ich immer wieder voraus, dass[…]
WeiterlesenKategorie: allgemein
STEP Analyse – Definition, Nutzen und Grenzen
In Teil 3 (Geschäftsmodell, Markt und Wettbewerb) meiner Artikelserie: Kredit beantragen für Firmenkunden und Geschäftskunden habe ich die STEP Analyse[…]
WeiterlesenMargin Grid / Margenraster – Faktoren, Anwendung, Nutzen
Nicht nur in konsortialen, sondern auch in normalen Kreditverträgen kommt immer öfter ein Margin Grid zur Anwendung. Da dies ein[…]
WeiterlesenSprunginvestition – Definition, Investitionsvolumen, Eigenmittel
In dem einen oder anderen meiner Artikel habe ich immer mal wieder den Begriff Sprunginvestition verwendet, ohne dessen Bedeutung bis[…]
WeiterlesenSensitivierung
In meinem letzten Artikel habe ich Ihnen ja schon gezeigt habe, welchen Einfluss ein Prämissenset auf die Qualität Ihrer Unternehmensplanung[…]
WeiterlesenPrämissenset
In Teil 4 („Financials“) meiner Artikelserie „Kredit beantragen für Firmenkunden und Geschäftskunden“ habe ich ja schon angedeutet, dass Sie die[…]
WeiterlesenTeil 7 – SWOT-Analyse
Liebe Leser, ich darf Sie heute zum Abschluss und damit letzten Teil meiner Artikelserie Kredit beantragen für Firmenkunden und Geschäftskunden[…]
WeiterlesenTeil 6 – Management und Reporting
Nachdem wir uns in den beiden vorangegangenen Teilen (hier und hier) meiner Artikelserie hauptsächlich mit Zahlen beschäftigt haben, soll es[…]
WeiterlesenTeil 5 – Finanzierungsstruktur und Transaktionsstruktur
Nachdem wir uns im vorangegangenen Teil meiner Artikelserie ja bereits mit dem Zahlenmaterial Ihres Unternehmens auseinandergesetzt haben, bleiben wir auch[…]
WeiterlesenTeil 4 – Financials
m letzten Artikel habe ich Ihnen ja bereits gezeigt, wie die kreditausreichende Bank Ihr Geschäftsmodell, Ihren relevanten Markt und Ihre[…]
Weiterlesen