Hybridkapital – Begriff, Bedeutung, Konditionen

Ein weiterer Begriff der im Verlauf meiner bisherigen Artikel bereits das eine oder andere Mal gefallen ist, ist das Hybridkapital.

Haben Sie als Gründer, selbständiger Gewerbetreibender oder Unternehmer in der jüngeren Vergangenheit einen Kredit beantragt?

Wenn ja, wird Ihnen vielleicht schon aufgefallen sein, dass die Kreditvergabe von Banken immer restriktiver geworden ist.

Dadurch ergibt sich für Gründer und bestehende Firmen ein immer größeres Interesse an neuen Finanzierungsformen, die sich von der klassischen Bankfinanzierung unterscheiden.

In diesem Artikel geht es um den Begriff des Hybridkapitals, die Auswirkungen des Hybridkapitals auf die Eigenmittelquote, die aktuelle Bedeutung des Hybridkapitals für den deutschen Mittelstand, gängige Konditionen und mögliche Anbieter auf dem deutschen und europäischen Markt für Hybridkapitalfinanzierungen.

Weiterlesen …

Sensitivierung

In meinem letzten Artikel habe ich Ihnen ja schon gezeigt habe, welchen Einfluss ein Prämissenset auf die Qualität Ihrer Unternehmensplanung und den konstruktiven Austausch mit Banken und anderen potenziellen Geldgebern haben kann. Um mein Versprechen aus Teil 4 meiner Artikelserie „Kredit beantragen für Firmenkunden und Geschäftskunden“ vollends einzulösen, möchte ich Ihnen heute noch zeigen, wie Sie mit einer Sensitivierung Ihrer Unternehmensplanung Ihrem Banker wahre Freudentränen ins Gesicht steigen lassen können. 🙂

Weiterlesen …

Prämissenset

In Teil 4 („Financials“) meiner Artikelserie „Kredit beantragen für Firmenkunden und Geschäftskunden“ habe ich ja schon angedeutet, dass Sie die Qualität Ihrer Unternehmensplanung durch die Darstellung eines Prämissensets deutlich erhöhen können. Gerade wenn es um Sprunginvestitionen oder den Kontakt zu Private Equity-Investoren geht, kann man mit einer so ausgefeilten Unternehmensplanung glänzen.

Weiterlesen …

Teil 6 – Management und Reporting

Nachdem wir uns in den beiden vorangegangenen Teilen (hier und hier) meiner Artikelserie hauptsächlich mit Zahlen beschäftigt haben, soll es im heutigen Teil etwas mehr um Menschen gehen. Genauer gesagt geht es im heutigen Teil meiner Artikelserie „Kredit beantragen für Firmenkunden und Geschäftskunden“ um die handelnden Köpfe innerhalb Ihres Unternehmens.

Weiterlesen …

Teil 5 – Finanzierungsstruktur und Transaktionsstruktur

Nachdem wir uns im vorangegangenen Teil meiner Artikelserie ja bereits mit dem Zahlenmaterial Ihres Unternehmens auseinandergesetzt haben, bleiben wir auch in diesem Teil im Bereich der Zahlen.

Diesmal soll es allerdings nicht um die Zahlen Ihres Unternehmens gehen, sondern um die Zahlen der von Ihnen gewünschten / geplanten und schlussendlich beantragten Finanzierung. Zusätzlich möchte ich mit Ihnen in diesem Teil den (möglichen) Themenbereich „Transaktionsstruktur“ näher beleuchten. Dieser spielt allerdings nur im Spezialfall einer Akquisitionsfinanzierung eine Rolle.

Weiterlesen …

Teil 4 – Financials

m letzten Artikel habe ich Ihnen ja bereits gezeigt, wie die kreditausreichende Bank Ihr Geschäftsmodell, Ihren relevanten Markt und Ihre Wettbewerber im Rahmen der Beantragung und Entscheidung eines von Ihnen gewünschten Kredites analysiert.

Heute möchte ich mich mit Ihnen gemeinsam dem nächsten Schritt widmen und schauen, wie die Bank Ihre eingereichten Zahlen und Kennzahlen analysiert und würdigt.

Weiterlesen …

Teil 3 – Geschäftsmodell, Markt und Wettbewerb

In Teil 1 und 2 meiner Artikelserie: Kredit beantragen für Firmenkunden und Geschäftskunden habe ich Ihnen ja bereits gezeigt, wie auf die Themenbereiche „Ihr Unternehmen“ sowie „Ihr Vorhaben“ seitens des bearbeitenden Antragstellers der Bank eingegangen wird und welche Einflussmöglichkeiten für Sie bestehen. Heute soll es darum gehen die nähere Beleuchtung Ihres Geschäftsmodells sowie Ihres Marktes und der zugehörigen Konkurrenzsituation Rahmen des Kreditprozesses bzw. der Kreditentscheidung etwas transparenter machen.

Weiterlesen …

Teil 2 – Ihr Vorhaben

Nachdem im ersten Teil meiner Artikelserie Kredit beantragen für Firmenkunden und Geschäftskunden Ihr Unternehmen Gegenstand der Darstellung war, geht es im heutigen zweiten Teil um Ihr konkretes Vorhaben. Denn im Rahmen der Kreditbeantragung und Kreditentscheidung für Geschäftskunden und Firmenkunden muss natürlich zu einem frühen Zeitpunkt auf den Hintergrund der Transaktion, also Ihr Vorhaben eingegangen werden.

Weiterlesen …

Teil 1 – Ihr Unternehmen

Nachdem ich in meinem letzten Artikel bereits einen Einblick in Motivation und Zielsetzung dieser Artikelserie gegeben habe, möchte ich heute auch schon mit dem ersten Teil starten. So steht am Anfang einer jeden Kreditbeantragung für Geschäftskunden und Firmenkunden das Unternehmen selbst – Ihr Unternehmen. Denn im Rahmen Ihres Unternehmens planen Sie Ihr Vorhaben und die zugehörige Finanzierung. Und Ihr Unternehmen soll nicht zuletzt auch die Zinsen und Tilgungen bezahlen.

Weiterlesen …