Ein weiterer Begriff der im Verlauf meiner bisherigen Artikel bereits das eine oder andere Mal gefallen ist, ist das Hybridkapital.
Haben Sie als Gründer, selbständiger Gewerbetreibender oder Unternehmer in der jüngeren Vergangenheit einen Kredit beantragt?
Wenn ja, wird Ihnen vielleicht schon aufgefallen sein, dass die Kreditvergabe von Banken immer restriktiver geworden ist.
Dadurch ergibt sich für Gründer und bestehende Firmen ein immer größeres Interesse an neuen Finanzierungsformen, die sich von der klassischen Bankfinanzierung unterscheiden.
In diesem Artikel geht es um den Begriff des Hybridkapitals, die Auswirkungen des Hybridkapitals auf die Eigenmittelquote, die aktuelle Bedeutung des Hybridkapitals für den deutschen Mittelstand, gängige Konditionen und mögliche Anbieter auf dem deutschen und europäischen Markt für Hybridkapitalfinanzierungen.