Wenn es um Ihr Anlageportfolio geht, ist Diversifikation der Schlüssel. Indem Sie Ihr Geld auf verschiedene Anlagen verteilen, verringern Sie Ihr Risiko und erhöhen Ihre Chancen auf eine Rendite. In diesem Blogbeitrag werden wir erörtern, was Diversifizierung ist, welche verschiedenen Arten der Streuung es gibt und wie Sie sie auf Ihr eigenes Anlageportfolio anwenden können. Bleiben Sie dran für weitere Tipps zum Aufbau einer erfolgreichen Anlagestrategie!
Zahlungsoptionen
sogar PayPal wird angeboten
Erfahrung
seit 2007 am Markt
Firmensitz
in Deutschland und Zypern
78 % der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs mit diesem Anbieter handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Definition Diversifikation – einfach erklärt
Der Begriff Diversifikation kommt eigentlich aus der Betriebswirtschaftslehre und beschreibt dort die Verbesserung der Gewinnchancen und die Verminderung von Verlustrisiken durch Risikostreuung.
Diversifikationsstrategien werden nicht nur von Unternehmen sondern auch von Staaten und Privathaushalten eingesetzt.
Sie beschränken sich nicht auf Produkte oder Dienstleistungen sondern werden für alle Risikosituationen angewendet.
Arten der Diversifizierung
Es gibt drei Haupttypen der Diversifizierung: horizontal, vertikale und laterale Diversifizierung.
Horizontale Diversifikation
Von horizontaler Diversifizierung spricht man, wenn ein Unternehmen seine Produktpalette um neue Produkte erweitert, welche in einem Zusammenhang mit den bisherigen Produkten stehen. Dadurch kann auf existierende Produktionsverfahren, Rohstoffe, Technologien und Vertriebswege zurückgegriffen werden.
Vertikale Diversifikation
Von vertikaler Diversifizierung spricht man, wenn ein Unternehmen seine Produktpalette um neue Produkte erweitert, die entweder als Vorstufe oder nachgelagerte Produktionsstufe integriert werden. Die vertikale Diversifikation erweitert die Fertigungstiefe.
Laterale Diversifikation
Laterale Diversifizierung bedeutet, dass ein Unternehmen seine Aktivitäten auf neue, nicht verwandte Märkte oder Produktbereiche ausdehnt. Laterale Diversifizierung erfordert den Erwerb neuer Fähigkeiten und Kenntnisse sowie die Entwicklung neuer Prozesse, Technologien und Vertriebskanäle.
Portfoliodiversifikation: Diversifizierung beim Investieren
Die gleichen Grundsätze der Risikominderung durch Diversifizierung können auch auf Investitionen angewendet werden. Durch Investitionen in eine Vielzahl von Vermögenswerten , können Sie Ihr Gesamtrisiko reduzieren und Ihre Renditechancen erhöhen. Die Portfoliotheorie wurde von Harry Markowitz entwickelt und zur Kapitalmarkttheorie weiterentwickelt.
Die Portfoliodiversifikation kann sich dabei auf unterschiedliche Faktoren konzentrieren:
- Größendiversifikation: Blue Chips und Nebenwerte
- Länderdiversifikation: Europa, USA, Schwellenländer
- Streuung über unterschiedliche Anlageklassen: Aktien, Anleihen
- Risikostreuung: Top-Ratings und Tier 2- Anlagen
Welche Vorteile hat die Diversifikation?
Der Hauptvorteil der Diversifizierung ist, dass sie das Risiko reduziert. Indem Sie Ihr Geld auf verschiedene Anlagen verteilen, ist die Wahrscheinlichkeit geringer, dass Sie Ihr gesamtes Geld verlieren, wenn eine Anlage scheitert. Die Diversifikation ist das wichtigste Mittel gegen das sogenannte “Klumpenrisiko”.
Klumpenrisiko – die 5 wichtigsten Antworten.
Diversifizierung kann auch zu höheren Renditen führen. Wenn Sie in eine Vielzahl von Anlagen investieren, ist es wahrscheinlicher, dass Sie einige finden, die sich gut entwickeln, während andere vielleicht zu kämpfen. Dies kann sich ausgleichen und Ihnen eine höhere Gesamtrendite bescheren.
Ein weiterer Vorteil der Diversifikation ist, dass sie Ihnen helfen kann, Marktschwankungen zu überstehen. Wenn Sie in eine Mischung von Vermögenswerten investieren, ist es weniger wahrscheinlich, dass der Wert Ihres Portfolios als Reaktion auf kurzfristige Marktbewegungen stark sinkt.
Wie kann ich mein Portfolio diversifizieren?
Portfoliostrukturierung mit Einzelpositionen
Es gibt eine Reihe von Möglichkeiten, wie Sie Ihr Portfolio diversifizieren können. Eine Möglichkeit besteht darin, in verschiedene Anlageklassen zu investieren, z.B. in Aktien, Anleihen und Immobilien.
Hierzu machen Sie sich vorher genau Gedanken, wie und nach welchen Risikogesichtspunkten Sie Ihr Depot strukturieren möchten. Anschließend wählen Sie die entsprechenden Einzelwerte aus und kaufen diese über Ihren Broker zusammen.
Eine wichtige Rolle bei der Auswahl der Einzelwerte ist Ihre historische Korrelation zueinander. Wenn Sie Ihr Portfolio mit Aktien diversifizieren, die wenig oder negativ miteinander korrelieren, sinkt das Gesamtrisiko Ihres Portfolios.
Eine klassische negative Korrelation war beispielsweise die zwischen Aktien und Anleihen: Wenn die Aktienmärkte haussiert, litten die Kurse an den Aktienmärkten und vice versa.
Allerdings ist diese negative Korrelation mittlerweile leider nicht mehr so konsequent nachvollziehbar.
Gerade die erratischen Bewegungen an den europäischen Bondmärkten hatten ihren Anteil daran.
Portfoliodiversifizierung mit Social Trading
Eine viel einfachere Möglichkeit, Ihr Portfolio zu diversifizieren, ist das sogenannte Social Trading bzw. Copy Trading. Social-Trading-Plattformen wie eToro bieten eine große Auswahl an verschiedenen Vermögenswerten, darunter Aktien, ETFs, Kryptos und mehr.
Wenn Sie in Social Trading investieren, kopieren Sie automatisch die Portfolios anderer erfolgreicher Anleger. Auf diese Weise können Sie einfach und schnell ein gutes Portfolio aufbauen die gut diversifiziert ist.
Der große Vorteil des Social Trading ist, dass es viel einfacher und schneller ist als der traditionelle Portfolioaufbau. Außerdem müssen Sie sich nicht um die Überwachung der Strategie kümmern, da dies von der Social Trading-Plattform für Sie übernommen wird.
Wenn Sie Social Trading ausprobieren möchten, empfehlen wir Ihnen, ein kostenloses Konto bei eToro zu eröffnen und mit einem kostenlosen Demokonto zu starten.
Portfoliodiversifikation mit ETFs
ETFs sind börsengehandelte Fonds, die darauf abzielen, die Performance eines Index nachzubilden. ETFs bieten Anlegern eine einfache und kostengünstige Möglichkeit zur Diversifizierung ihrer Portfolios.
Wenn Sie in einen ETF investieren, erhalten Sie ein Engagement in einer breiten Palette von Vermögenswerten, ohne diese einzeln kaufen zu müssen. Dadurch können Sie Zeit und Geld sparen und auch reduzieren Sie Ihr Risiko.
Es gibt ETFs, die eine breite Palette verschiedener Märkte abbilden, darunter Aktien, Anleihen, Rohstoffe und mehr. Egal, in welche Anlageklasse Sie investieren möchten, es gibt wahrscheinlich einen ETF, der Ihren Bedürfnissen entspricht.
Wenn Sie nach einer einfachen und effektiven Möglichkeit suchen, Ihr Portfolio zu diversifizieren, ist eine Investition in ETFs sind eine gute Option.
Dies sind nur einige der Möglichkeiten, wie Sie Ihr Portfolio diversifizieren können. Es gibt keine Einheitslösung, daher ist es wichtig, die Strategie zu finden, die für Sie am besten funktioniert.
Wichtig ist, dass Sie aktiv werden und noch heute mit der Diversifizierung Ihres Portfolios beginnen. Indem Sie das tunwerden Sie auf dem besten Weg sein, Ihre Anlageziele zu erreichen.
ergänzende Diversifizierung mit Gold, Tagesgeldern und Kapitallebensversicherungen
Gold gilt seit Jahrhunderten als wertvoller Rohstoff und seine Rolle in Anlageportfolios hat sich im Laufe der Zeit verändert.
In der Vergangenheit wurde Gold hauptsächlich als Absicherung gegen die Inflation verwendet.
Heutzutage wird es jedoch zunehmend auch als Diversifizierungsinstrument betrachtet.
Es gibt zwar keine Garantie dafür, dass der Goldpreis immer steigt, aber er eine gute Idee, etwas Gold in Ihrem Portfolio zu haben, um sich gegen andere Anlagen abzusichern.
Tagesgelder und Kapitallebensversicherungen sind zwei weitere Beispiele für eine ergänzende Diversifizierung.
Diese beiden Anlageprodukte bieten Stabilität und ein relativ geringes Risiko, was dazu beitragen kann, die Volatilität anderer Vermögenswerte in Ihrem Portfolio auszugleichen.
Fazit Diversifikation
Diversifizierung ist ein Schlüsselelement für erfolgreiches Investieren. Indem Sie Ihr Portfolio diversifizieren, können Sie Ihr Risiko reduzieren und Ihre Chancen verbessern, Ihre Anlageziele zu erreichen.
Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, Ihr Portfolio zu diversifizieren. Wichtig ist, dass Sie die Strategie finden, die für Sie am besten geeignet ist, und dass Sie noch heute aktiv werden.
Hi, ich bin Oliver, der Gründer von Jodano - Wissen & Meinung zu Finanzen. Bevor ich mich als Blogger selbstständig gemacht habe, habe ich fast 20 Jahre in der Bankenbranche mein Unwesen getrieben. Die Erfahrungen, die ich dort in Anlageberatung, Private Banking und Corporate Finance gesammelt habe, lasse ich heute in meinen Blog einfließen.