Betriebsmittelkredit

Revolvierende Finanzierung – Definition, revolvierende Finanzierungsinstrumente

Revolvierende Finanzierung ist eine Finanzierung, die vom Kreditnehmer innerhalb der vereinbarten Kreditlaufzeit bis zu ihrer maximalen Höhe wiederholt in Anspruch genommen werden kann. Auch wenn die Finanzierung zwischenzeitlich bereits teilweise oder vollständig zurückgeführt worden war.

Hi, ich bin Oliver, der Gründer von Jodano - Wissen & Meinung zu Finanzen. Bevor ich mich als Blogger selbstständig gemacht habe, habe ich fast 20 Jahre in der Bankenbranche mein Unwesen getrieben. Die Erfahrungen, die ich dort in Anlageberatung, Private Banking und Corporate Finance gesammelt habe, lasse ich heute in meinen Blog einfließen.

Anzeige

Borrowing Base Finanzierung – Definition, Monitoring, Beispiel

Die Borrowing Base Finanzierung ist eine spezielle Form des Betriebsmittelkredits. Sie wird in Form einer revolvierenden Kreditlinie ausgereicht, deren maximal mögliche Ausnutzung an die Bestände des Umlaufvermögens (sogenannte Borrowing Base) gekoppelt ist. Dementsprechend lautet die deutsche Übersetzung für Borrowing Base auch sinngemäß Beleihungsgrundlage.

Hi, ich bin Oliver, der Gründer von Jodano - Wissen & Meinung zu Finanzen. Bevor ich mich als Blogger selbstständig gemacht habe, habe ich fast 20 Jahre in der Bankenbranche mein Unwesen getrieben. Die Erfahrungen, die ich dort in Anlageberatung, Private Banking und Corporate Finance gesammelt habe, lasse ich heute in meinen Blog einfließen.

Schuldscheindarlehen – Definition, Merkmale, Ablauf

Ein Schuldscheindarlehen („SSD“) ist ein (anleiheähnlicher) Kredit, über welchen ein Schuldschein als Beweismittel ausgestellt wird. Es ist ein Finanzierungsinstrument, das der mittel- bis langfristigen Finanzierung des Kreditnehmers dient und durch Arrangierung von Kapitalsammelstellen begeben wird.

Solche Kapitalsammelstellen (Finanzintermediäre) können neben Banken auch Versicherungen oder Bausparkassen sein.

Sie machen für den Kreditnehmer eine Emission über den Kapitalmarkt und die damit verbundenen Veröffentlichungs- und Dokumentationskosten sowie ein externes Rating entbehrlich.

Hi, ich bin Oliver, der Gründer von Jodano - Wissen & Meinung zu Finanzen. Bevor ich mich als Blogger selbstständig gemacht habe, habe ich fast 20 Jahre in der Bankenbranche mein Unwesen getrieben. Die Erfahrungen, die ich dort in Anlageberatung, Private Banking und Corporate Finance gesammelt habe, lasse ich heute in meinen Blog einfließen.

Betriebsmittelkredit – Definition, Zinsen, Tilgung

Ein Betriebsmittelkredit ist kurz- bis mittelfristiges Fremdkapital, das der Finanzierung des Umlaufvermögens von Unternehmen / Selbständigen dient. Er wird von Banken in der Regel als Kontokorrentkredit / Rahmen auf dem laufenden Konto („Betriebsmittelkreditlinie“) oder als kurzfristiges Darlehen („Betriebsmitteldarlehen“ oder „revolvierender Betriebsmittelkredit“) zur Verfügung gestellt.

Hi, ich bin Oliver, der Gründer von Jodano - Wissen & Meinung zu Finanzen. Bevor ich mich als Blogger selbstständig gemacht habe, habe ich fast 20 Jahre in der Bankenbranche mein Unwesen getrieben. Die Erfahrungen, die ich dort in Anlageberatung, Private Banking und Corporate Finance gesammelt habe, lasse ich heute in meinen Blog einfließen.

Dispozinsen 0 Prozent? Nicht unbedingt!

Wie die FAZ berichtet, hat mit der GLS-Bank in Bochum nun die erste Bank ihre Dispozinsen auf Null Prozent gesenkt.

Wenn wir uns die aktuelle Liquiditätsschwemme als Folge des Niedrigzinsniveaus anschauen und auch als Anlagenotstand der Banken verstehen, wundert uns diese Entwicklung doch eigentlich nicht mehr, oder? Im Grunde könnte man die Nullverzinsung von geliehenem Geld doch auch als die Krönung der bereits seit Jahren bekannten Lockangebote der Banken verstehen.

Aber ein kostenloser Kredit von einer Bank – stimmt das wirklich?

Hi, ich bin Oliver, der Gründer von Jodano - Wissen & Meinung zu Finanzen. Bevor ich mich als Blogger selbstständig gemacht habe, habe ich fast 20 Jahre in der Bankenbranche mein Unwesen getrieben. Die Erfahrungen, die ich dort in Anlageberatung, Private Banking und Corporate Finance gesammelt habe, lasse ich heute in meinen Blog einfließen.

Sensitivierung

In meinem letzten Artikel habe ich Ihnen ja schon gezeigt habe, welchen Einfluss ein Prämissenset auf die Qualität Ihrer Unternehmensplanung und den konstruktiven Austausch mit Banken und anderen potenziellen Geldgebern haben kann. Um mein Versprechen aus Teil 4 meiner Artikelserie „Kredit beantragen für Firmenkunden und Geschäftskunden“ vollends einzulösen, möchte ich Ihnen heute noch zeigen, wie Sie mit einer Sensitivierung Ihrer Unternehmensplanung Ihrem Banker wahre Freudentränen ins Gesicht steigen lassen können. 🙂

Hi, ich bin Oliver, der Gründer von Jodano - Wissen & Meinung zu Finanzen. Bevor ich mich als Blogger selbstständig gemacht habe, habe ich fast 20 Jahre in der Bankenbranche mein Unwesen getrieben. Die Erfahrungen, die ich dort in Anlageberatung, Private Banking und Corporate Finance gesammelt habe, lasse ich heute in meinen Blog einfließen.

Prämissenset

In Teil 4 („Financials“) meiner Artikelserie „Kredit beantragen für Firmenkunden und Geschäftskunden“ habe ich ja schon angedeutet, dass Sie die Qualität Ihrer Unternehmensplanung durch die Darstellung eines Prämissensets deutlich erhöhen können. Gerade wenn es um Sprunginvestitionen oder den Kontakt zu Private Equity-Investoren geht, kann man mit einer so ausgefeilten Unternehmensplanung glänzen.

Hi, ich bin Oliver, der Gründer von Jodano - Wissen & Meinung zu Finanzen. Bevor ich mich als Blogger selbstständig gemacht habe, habe ich fast 20 Jahre in der Bankenbranche mein Unwesen getrieben. Die Erfahrungen, die ich dort in Anlageberatung, Private Banking und Corporate Finance gesammelt habe, lasse ich heute in meinen Blog einfließen.

Teil 7 – SWOT-Analyse

Liebe Leser,

ich darf Sie heute zum Abschluss und damit letzten Teil meiner Artikelserie Kredit beantragen für Firmenkunden und Geschäftskunden begrüßen. Ich hoffe sehr, Ihnen hat diese Artikelserie gefallen und Sie konnten mit meinen praktischen Tipps Ihre Kreditgenehmigungen drastisch erhöhen. 🙂

Viel Spaß beim Lesen!

Hi, ich bin Oliver, der Gründer von Jodano - Wissen & Meinung zu Finanzen. Bevor ich mich als Blogger selbstständig gemacht habe, habe ich fast 20 Jahre in der Bankenbranche mein Unwesen getrieben. Die Erfahrungen, die ich dort in Anlageberatung, Private Banking und Corporate Finance gesammelt habe, lasse ich heute in meinen Blog einfließen.

Teil 6 – Management und Reporting

Nachdem wir uns in den beiden vorangegangenen Teilen (hier und hier) meiner Artikelserie hauptsächlich mit Zahlen beschäftigt haben, soll es im heutigen Teil etwas mehr um Menschen gehen. Genauer gesagt geht es im heutigen Teil meiner Artikelserie „Kredit beantragen für Firmenkunden und Geschäftskunden“ um die handelnden Köpfe innerhalb Ihres Unternehmens.

Hi, ich bin Oliver, der Gründer von Jodano - Wissen & Meinung zu Finanzen. Bevor ich mich als Blogger selbstständig gemacht habe, habe ich fast 20 Jahre in der Bankenbranche mein Unwesen getrieben. Die Erfahrungen, die ich dort in Anlageberatung, Private Banking und Corporate Finance gesammelt habe, lasse ich heute in meinen Blog einfließen.

Anzeige

Teil 5 – Finanzierungsstruktur und Transaktionsstruktur

Nachdem wir uns im vorangegangenen Teil meiner Artikelserie ja bereits mit dem Zahlenmaterial Ihres Unternehmens auseinandergesetzt haben, bleiben wir auch in diesem Teil im Bereich der Zahlen.

Diesmal soll es allerdings nicht um die Zahlen Ihres Unternehmens gehen, sondern um die Zahlen der von Ihnen gewünschten / geplanten und schlussendlich beantragten Finanzierung. Zusätzlich möchte ich mit Ihnen in diesem Teil den (möglichen) Themenbereich „Transaktionsstruktur“ näher beleuchten. Dieser spielt allerdings nur im Spezialfall einer Akquisitionsfinanzierung eine Rolle.

Hi, ich bin Oliver, der Gründer von Jodano - Wissen & Meinung zu Finanzen. Bevor ich mich als Blogger selbstständig gemacht habe, habe ich fast 20 Jahre in der Bankenbranche mein Unwesen getrieben. Die Erfahrungen, die ich dort in Anlageberatung, Private Banking und Corporate Finance gesammelt habe, lasse ich heute in meinen Blog einfließen.