CFD: Was ist ein Pip, Lot und Notch?

Wer neu in der Welt der Differenzkontrakte (CFD) ist, dem werden immer mal wieder neu Begriffe begegnen. In diesem Artikel geht es darum, herauszufinden, was Begriffe wie Pip oder Lot genau bedeuten.

Anzeige

Was ist ein Pip?

Ein Pip ist die kleinste Kursabstufung, in der eine bestimmte Währung gehandelt werden kann. Bei USD/JPY zu 100,00/01 steht die erste Ziffer nach dem Komma (der “Pip”) beispielsweise für ein Hundertstel eines Yen. Die meisten großen Währungspaare werden mit vier Dezimalstellen gehandelt, so dass es 0.0001-Schritte sind.

Was ist ein Lot?

Ein Standardkontrakt, der für ein beliebiges Finanzinstrument gehandelt wird, umfasst 100 000 Einheiten des zugrunde liegenden Vermögenswerts, und diese Menge wird als ein “Lot” bezeichnet. Wenn Sie z.B. 500 MW Strom kaufen oder verkaufen, bedeutet dies, dass Sie 50 Lots kaufen oder verkaufen (100000 x 500 = 500000). Kauf/Verkauf von CFDs auf ein Lot ist dasselbe wie der Kauf/Verkauf einer physischen Menge eines zugrunde liegenden finanziellen Vermögenswerts.

Was ist ein Notch?

Auf dem Devisenmarkt entspricht ein Pip in der Regel einem Hundertstel eines Prozents (0,0001) des Kurses eines Währungspaares und stellt eine Wertänderung dar, die dem Zehnfachen dieses Betrags oder 0,001% entspricht. Ein “Notch” auf einem Instrument kann als eine bestimmte Anzahl von Pips innerhalb bestimmter Grenzen definiert werden.

Anzeige

Muss ich als CFD Trader diese Begriffe kennen, um erfolgreich zu sein?

Nicht wirklich. Auch wenn diese Begriffe für Anfänger wichtig sind, haben sie keinen Einfluss auf das tägliche Leben von CFD-Händlern. Wichtig ist, dass Sie Ihre Positionsgröße verstehen und wissen, wie sie mit Ihrem Kontostand zusammenhängt. Wenn Sie zum Beispiel 1.000 Euro auf Ihrem Handelskonto haben, dann wäre der Kauf oder Verkauf eines Lots (100.000 Einheiten) eines CFDs dasselbe wie der Kauf oder Verkauf des Basiswerts im Wert von 100.000 Euro. Denken Sie daran, dass die Hebelwirkung in beide Richtungen wirkt und Ihre Gewinne (und Verluste) exponentiell vergrößern kann.

Hi, ich bin Oliver, der Gründer von Jodano - Wissen & Meinung zu Finanzen. Bevor ich mich als Blogger selbstständig gemacht habe, habe ich fast 20 Jahre in der Bankenbranche mein Unwesen getrieben. Die Erfahrungen, die ich dort in Anlageberatung, Private Banking und Corporate Finance gesammelt habe, lasse ich heute in meinen Blog einfließen.