Wenn Sie sich für die Finanzierung Ihres Unternehmens allgemein oder im konkreten Fall für die Finanzierung über Fremdkapital entschieden haben, wird Sie Ihr Weg aller Voraussicht nach früher oder später in die Bank führen.
Sobald Sie dort angekommen sind und den Kredit konkret angefragt haben, haben Sie den Prozess der Kreditbeantragung und Kreditentscheidung schon angestoßen. Allerdings wird dieser Prozess und das damit verbundene Ergebnis nach meiner Erfahrung von vielen Kunden als intransparent oder wenigstens schwer nachvollziehbar empfunden. Es entsteht oftmals das Gefühl, keinerlei Einflussmöglichkeiten zu haben und den Entscheidern der Bank einflusslos ausgeliefert zu sein.
Prozess verstehen und beeinflussbar machen
Dieses Empfinden sollte meines Erachtens aber gar nicht sein, da
- die Analyse und anschließende Entscheidung nach rationalen und nachvollziehbaren Kriterien erfolgt und
- diese Kriterien nicht völlig Ihrem Einfluss entzogen sind.
Daher starte ich heute mit einer Artikelserie, die in den kommenden Folgen einen Überblick über die Teilaspekte geben wird, welche von Banken und anderen Kreditgebern im Rahmen einer Kreditvergabe an Firmenkunden und Geschäftskunden näher beleuchtet werden. Ich möchte Ihnen also zeigen,
- auf welche Themenbereiche die Bank Ihre Kreditentscheidung abstellt und
- welche Möglichkeiten der Einflussnahme Sie auf diese haben.
Die von mir dargestellten Themenbereiche sind dabei allerdings keinesfalls als abschließend zu betrachten, auch wenn sie meiner Erfahrung nach die Schwerpunkte der Analyse darstellen. Sie sind bei allen Banken bzw. Kreditgebern traditionell ähnlich auch wenn es bei der Reihenfolge und Gewichtung Unterschiede gibt. Sie unterliegen aber naturgemäß auch einem stetigen Wandel. Das, was heute wichtig ist, kann morgen schon weniger wichtig sein und umgekehrt.
Im Anschluss an jeden Abschnitt werde ich darauf eingehen, ob und wie Sie diesen Teilbereich positiv beeinflussen können.
Inhalt
Im Laufe dieser Artikelserie werde ich mich mit den folgenden Analysebereichen der Kreditbeantragung näher befassen und die zugehörigen Artikel hier verlinken.
- Ihr Unternehmen
- Ihr Vorhaben
- Geschäftsmodell, Markt & Wettbewerb
- Financials
- Finanzierungsstruktur und Transaktionsstruktur
- Management und Reporting
- SWOT-Analyse
Viel Spaß bei der Lektüre!
Anmerkung: Die hier vorgestellten Themen verstehen sich vorbehaltlich eines adäquaten Ratings! Das Rating der Bank bemisst sich nach absoluten Kriterien und steht schon bei Beantragung des Kredites fest.
Hi, ich bin Oliver, der Gründer von Jodano - Wissen & Meinung zu Finanzen. Bevor ich mich als Blogger selbstständig gemacht habe, habe ich fast 20 Jahre in der Bankenbranche mein Unwesen getrieben. Die Erfahrungen, die ich dort in Anlageberatung, Private Banking und Corporate Finance gesammelt habe, lasse ich heute in meinen Blog einfließen.