Definition Strukturierte Finanzierung

Wenn Sie nach einer zentralen und einheitlichen Definition des Begriffs strukturierte Finanzierung suchen, werden Sie leider enttäuscht werden. Es scheint, als würde jede Hochschule, jedes Kreditinstitut und jeder Fachautor eine eigene Definition parat haben.

Allerdings lassen sich immer wieder Kernelemente feststellen, die eine strukturierte Finanzierung ausmachen.

Der vorliegende Artikel geht auf diese Kriterien ein und ermöglicht somit die genauere Bestimmung des Vorliegens einer strukturierten Finanzierung.

Struktur

Grob lässt sich sicher bereits anhand der Bezeichnung feststellen, dass sich eine strukturierte Finanzierung von einer normalen Finanzierung primär durch die Struktur unterscheidet.

Das soll nicht heißen, dass normale Kredite für Unternehmen keine Struktur haben.

Viel eher sollte man sagen, dass normale Unternehmenskredite eine relativ einfache Struktur haben, wohingegen die Struktur einer sogenannten strukturierten Finanzierung komplizierter ist.

Das entscheidende Merkmal einer strukturierten Finanzierung ist also eine kompliziertere Struktur. Alle folgenden Merkmale, anhand derer sich eine strukturierte Finanzierung bestimmen lässt, sind daher Teil der Struktur einer Finanzierung.

Kreditgeber

Im Falle einer klassischen Finanzierung ist der Kreditgeber eine einzelne Bank oder ein einzelnes Finanzinstitut.

Eine strukturierte Finanzierung zeichnet sich demgegenüber dadurch aus, dass der Kredit nicht von einem einzelnen Kreditgeber vergeben wird.

Stattdessen erfolgt die Finanzierung durch mehrere Banken oder Finanzinstitute gemeinschaftlich.

Es findet also auf der Kreditgeberseite eine Teilung des Kredites und damit eine Risikoteilung statt.

Kreditnehmer

Auf der Seite des Kreditnehmers verhält es sich ganz ähnlich. Bei einer klassischen Finanzierung steht dem einen Kreditgeber in der Regel auch nur ein einzelner Kreditnehmer gegenüber.

Im Gegensatz dazu erfolgt die Kreditvergabe bei einer strukturierten Finanzierung in der Regel an mehrere Kreditnehmer. Oftmals handelt es sich hierbei um eine Unternehmensgruppe oder eine Teilmenge davon (operative Gesellschaften, Besitzgesellschaften, Tochtergesellschaften etc.).

Sicherheiten

Infolge der oben dargestellten Besonderheiten strukturierter Finanzierungen auf Kreditgeber- und Kreditnehmerseite, ergeben sich auch Unterschiede auf der Ebene der Sicherheiten.

Wenn eine klassische bilaterale Finanzierung vorliegt, müssen auch die Sicherheiten lediglich zwischen zwei Partnern geregelt werden: Dem Sicherheitengeber und dem Sicherheitennehmer.

Da im Falle einer strukturierten Finanzierung allerdings mehrere Kreditnehmer und mehrere Kreditgeber vorliegen, müssen die Sicherheiten in der Regel auch zwischen mehreren Sicherheitengebern und mehreren Sicherheitennehmern geregelt werden.

Gängige Lösungen hierfür sind Sicherheitenpools und treuhänderische Sicherheitenverwaltungen durch unabhängige Sicherheiten-Agencys.

Komplizierte Vertragsgestaltungen sehen sogar noch Einzelrechte einzelner Kreditgeber an bestimmten Sicherheiten vor.

Jurisdiktionen

Wenn mehrere Kreditnehmer, Kreditgeber, Sicherheitennehmer und Sicherheitengeber am Kreditvertrag beteiligt sind, haben in der Regel die Beteiligten ihren Sitz auch in unterschiedlichen Ländern.

Folglich treffen bei strukturierten Finanzierungen häufig auch unterschiedliche Jurisdiktionen aufeinander. Die vertragliche Dokumentation der strukturierten Finanzierung bestimmt daher ein nationales Recht als geltendes Recht für die strukturierte Finanzierung.

Weitere Herausforderungen können sich aus möglichen kollisionsrechtlichen Problemen ergeben.

Finanzierungsprodukte

Ein weiteres Merkmal der strukturierten Finanzierung ist die Verbindung mehrerer klassischer Finanzierungsprodukte.

Üblich ist beispielsweise die Kombination mehrerer Finanzierungstranchen, die sich hinsichtlich Laufzeit, Rückzahlung und Verzinsung voneinander unterscheiden.

Aber auch die Aufspaltung in eine Investitionstranche und eine Betriebsmittellinie, also nach dem Verwendungszweck, ist gängig.

Daneben sind weitere Fazilitäten für potenzielle Akquisitionen (Hunting Line) oder zur Stärkung der Eigenmittelquote (Mezzanine / Hybridkapital) denkbar.

Zusätzlich wird dann oftmals noch eine Zinsabsicherung, eine Währungsabsicherung oder eine Rohstoffpreisabsicherung eingebaut.

Durch die Kombination mehrerer Finanzierungsprodukte soll dem Kunden die vollständige Restrukturierung der Passivseite seiner Bilanz ermöglicht werden.

Dies geschieht durch die Strukturierung eines maßgeschneiderten, komplexen Finanzierungskonkstruktes.

Cashflow

Bei einer klassischen Finanzierung ermittelt das kreditgebende Institut das konkrete Risiko anhand der Unternehmensergebnisse der jüngeren Vergangenheit und dem Wert der Sicherheiten.

Da strukturierte Finanzierungen und die zu finanzierenden Projekte die Bilanzstruktur des Unternehmens häufig grundlegend und nachhaltig ändern, haben die Zahlen der Vergangenheit in diesem Fall eine nur sehr geringe Aussagekraft.

Daher wird das konkrete Risiko einer strukturierten Finanzierung nicht anhand der Zahlen der Vergangenheit bestimmt, sondern anhand der Cashflows der Zukunft.

spezielle Finanzierungen

Daneben existieren weitere spezielle Finanzierungen, die meines Erachtens zwar allesamt als strukturierte Finanzierungen gesehen werden müssen, deren Eigenschaften aber gleichzeitig keine Voraussetzungen für das Vorliegen einer strukturierten Finanzierung sind.

Hierzu zählen insbesondere Off-Balance-Finanzierungen, Non-Recourse-Finanzierungen, Leasing-Modelle und Trade-Finance-Modelle.

Fazit zur Definition strukturierte Finanzierung

Es existiert keine einheitliche Definition der strukturierten Finanzierung.

Stattdessen lassen sich strukturierte Finanzierungen anhand besonderer Merkmale der Struktur der Finanzierung erkennen.

Diese besonderen Merkmale sind insbesondere die Kreditgeber, die Kreditnehmer, die Sicherheiten und Jurisdiktionen, die Kombination verschiedener Finanzierungsprodukte und die Bedeutung der Cashflows zur Risikobeurteilung.

Daneben existieren zahlreiche weitere spezielle Finanzierungen, die zwar allesamt strukturierte Finanzierungen sind, deren Eigenschaften aber keine Merkmale für das Vorliegen einer strukturierten Finanzierung sind.

Hi, ich bin Oliver, der Gründer von Jodano - Wissen & Meinung zu Finanzen. Bevor ich mich als Blogger selbstständig gemacht habe, habe ich fast 20 Jahre in der Bankenbranche mein Unwesen getrieben. Die Erfahrungen, die ich dort in Anlageberatung, Private Banking und Corporate Finance gesammelt habe, lasse ich heute in meinen Blog einfließen.

1 Gedanke zu „Definition Strukturierte Finanzierung“

Kommentare sind geschlossen.