Revolvierende Finanzierung – Definition, revolvierende Finanzierungsinstrumente

Revolvierende Finanzierung ist eine Finanzierung, die vom Kreditnehmer innerhalb der vereinbarten Kreditlaufzeit bis zu ihrer maximalen Höhe wiederholt in Anspruch genommen werden kann. Auch wenn die Finanzierung zwischenzeitlich bereits teilweise oder vollständig zurückgeführt worden war.

Anzeige

englische Übersetzung für Revolvierende Finanzierung

Die englische Übersetzung für revolvierende Finanzierung lautet Revolving Credit Facility. Der deutsche Begriff ist demnach aus dem Englischen entlehnt und stammt von dem Verb “to revolve” ab. Dieses bedeutet übersetzt eigentlich so viel wie “sich drehen” oder “rotieren”. Auch wenn diese Übersetzung schon eine Ahnung vom Einsatzgebiet der revolvierenden Finanzierung vermittelt, so gibt es doch noch eine bessere Übersetzung für den englischen Begriff “to revolve” – nämlich “sich erneuern”.

Verwendung in der Praxis

Denn in der Praxis passiert genau das mit einer revolvierenden Finanzierung: sie erneuert sich fortwährend (oder zumindest bis zum Ende der vereinbarten Kreditlaufzeit) immer wieder automatisch und selbständig. Dabei lässt sie sich weder von Quartals- noch Zinsabschlüssen bremsen: Am ersten Tag eines neuen Quartals steht sie wiederum genauso zur Verfügung wie sie am letzten Tag des vergangenen Quartals zur Verfügung gestanden hatte. Wie gesagt: Vorbehaltlich der noch laufenden vereinbarten Kreditlaufzeit.

Anzeige

revolvierende Finanzierungsinstrumente

Und beim Lesen wird Ihnen wahrscheinlich schon eines klar geworden sein: Die revolvierende Finanzierung ist nicht etwa ein einziger spezieller Kredit. Stattdessen ist die Bezeichnung “revolvierende Finanzierung” ein Sammelbegriff für eine ganze Menge an Krediten, die aber eben alle die gleichen oder vergleichbare Eigenschaften haben: Nämlich – wie oben bereits dargestellt – dass eine zwischenzeitliche Rückzahlung (ganz oder teilweise) des Kredits nicht zu seiner endgültigen Tilgung führt.

Im Geschäftsverkehr existieren revolvierende Finanzierungen sowohl für Privatkunden als auch für Firmenkunden und Geschäftskunden. Selbst wenn Sie bisher keine Finanzierungen für Ihr Unternehmen, Startup oder Ihre anstehende Gründung in Anspruch genommen haben, kennen Sie eine revolvierende Finanzierung aus Ihrem Privatleben höchstwahrscheinlich schon: den Dispositionskredit. Denn der Dispositionskredit ist schon ein revolvierendes Finanzierungsinstrument.

Für Geschäftskunden und Firmenkunden kommen dann noch einmal zahlreiche weitere revolvierende Finanzierungsinstrumente dazu: Insbesondere der Kontokorrentkredit und der Rahmenkredit (z.B. in Form von Avalkrediten).

Hi, ich bin Oliver, der Gründer von Jodano - Wissen & Meinung zu Finanzen. Bevor ich mich als Blogger selbstständig gemacht habe, habe ich fast 20 Jahre in der Bankenbranche mein Unwesen getrieben. Die Erfahrungen, die ich dort in Anlageberatung, Private Banking und Corporate Finance gesammelt habe, lasse ich heute in meinen Blog einfließen.