Welche Formel ist die richtige Umsatzrentabilität Formel?

Die Umsatzrentabilität ist eine der zentralen Kennzahlen in vielen Branchen und der Unternehmensfinanzierung an sich. Doch bei genauerer Betrachtung lässt sich feststellen, dass mehrere Varianten der zur Berechnung der Umsatzrendite existieren. Welche ist aber in Ihrem konkreten Fall die richtige? In diesem Artikel erfahren Sie mehr.

Anzeige

Umsatzrentabilität Formel – die Varianten

Auch wenn meistens einfach nur von der “Umsatzrentabilität Formel” gesprochen wird, existieren tatsächlich doch mehrere Varianten dieser. Neben der klassischen Formel zur Ermittlung der Umsatzrendite existieren auch noch die Formel für die Brutto Umsatzrentabilität, Netto Umsatzrentabilität und Cash Flow Umsatzrentabilität. Welche davon wurde verwendet oder soll verwendet werden? Hierzu schauen wir uns nachfolgend einfach mal die verschiedenen vertretenen Varianten der Formel zur Berechnung der Umsatzrendite an:

Umsatzrentabilität berechnen – klassisch

Die normale klassische Variante zur Berechnung der Umsatzrendite lautet:

Umsatzrentabilität = Gewinn / Umsatz

Beispiel:

Ein Unternehmen hat im abgelaufenen Geschäftsjahr einen Gewinn von 1.000 Geldeinheiten (GE) aus einem Jahresumsatz von 10.000 GE erwirtschaftet. Die Umsatzrendite beträgt demnach 10%.

Bei der klassischen Variante der Umsatzrentabilität wird also schlicht der Gewinn ins Verhältnis zum Umsatz gesetzt. Dadurch lässt sich leicht ermitteln, wieviel Gewinn aus einem Euro Umsatz generiert wurde.

Brutto Umsatzrentabilität Formel

Die Brutto Umsatzrentabilität wird mithilfe des Gewinns berechnet – also wie in unserem Beispiel oben. Das heißt also, dass die klassische Umsatzrendite immer mithilfe des Unternehmensgewinns ermittelt wird.

Netto Umsatzrentabilität Formel

Demgegenüber wird die Netto Umsatzrendite mithilfe des ordentlichen Betriebsergebnisses ermittelt. Die Berechnung der Netto Umsatzrentabilität erfolgt also:

Netto Umsatzrentabilität = ordentliches Betriebsergebnis / Umsatz

Cash Flow Umsatzrentabilität Formel

Die Cash Flow Umsatzrendite wird wie folgt berechnet:

Cash Flow Umsatzrentabilität = (operativer Cash Flow / Umsatz) * 100

Aus der Cash Flow Umsatzrentabilität lässt sich erkennen, welcher Anteil der Umsatzerlöse für Investitionen, Kredittilgung und Gewinnausschüttung zur Verfügung stehen.

Eine Übersicht über die Umsatzrentabilität einzelner Branchen finden Sie übrigens hier bei Statista: Link

Anzeige

Fazit

Auch wenn die Umsatzrendite schnell berechnet scheint, gilt es doch manchmal genauer hinzuschauen. Es gibt drei Varianten zur Berechnung der Umsatzrendite und jede hat ihren eigenen Anwendungsbereich.

Hi, ich bin Oliver, der Gründer von Jodano - Wissen & Meinung zu Finanzen. Bevor ich mich als Blogger selbstständig gemacht habe, habe ich fast 20 Jahre in der Bankenbranche mein Unwesen getrieben. Die Erfahrungen, die ich dort in Anlageberatung, Private Banking und Corporate Finance gesammelt habe, lasse ich heute in meinen Blog einfließen.