Bonität

Was bedeutet Bonität? Die Bonität – auch Kreditwürdigkeit genannt – beschreibt, wie zuverlässig eine Person oder ein Unternehmen finanziellen Verpflichtungen wie einem Kredit nachkommen kann. Sie ist ein zentrales Kriterium für Banken und Kreditgeber bei der Entscheidung, ob ein Darlehen vergeben wird – und zu welchen Konditionen. Je besser Ihre Bonität, desto höher Ihre Chancen … Weiterlesen …

Bonitätsauskunft

Eine Bonitätsauskunft liefert Informationen über die finanzielle Zuverlässigkeit einer Person oder eines Unternehmens. Sie wird in der Regel von Auskunfteien wie der SCHUFA erstellt und zeigt, wie hoch das Risiko eines Zahlungsausfalls eingeschätzt wird. Grundlage dafür sind Daten wie bestehende Kredite, Zahlungshistorien oder offene Forderungen. Wann wird eine Bonitätsauskunft eingeholt? Bonitätsauskünfte werden in vielen Situationen … Weiterlesen …

Bonitätsprüfung

Bonitätsprüfung – Was ist das? Die Bonitätsprüfung ist ein Verfahren zur Einschätzung der Kreditwürdigkeit einer Person oder eines Unternehmens. Sie findet immer dann statt, wenn ein finanzieller Vertrag abgeschlossen werden soll – etwa bei einem Kredit, einem Mobilfunkvertrag oder Ratenkauf. Dabei werden Informationen zur finanziellen Situation herangezogen, um das Risiko eines Zahlungsausfalls zu bewerten. 🔍 … Weiterlesen …

Bürge

Bürge – Was bedeutet das? Einfach erklärt Definition: Was ist ein Bürge? Ein Bürge ist eine Person, die sich vertraglich verpflichtet, die Rückzahlung eines Kredits zu übernehmen, wenn der eigentliche Kreditnehmer dazu nicht in der Lage ist. Die Bürgschaft dient dem Kreditgeber als zusätzliche Sicherheit und kann dazu beitragen, die Kreditvergabe zu erleichtern – insbesondere … Weiterlesen …

Effektiver Jahreszins

Effektiver Jahreszins – Was bedeutet das? Einfach erklärt Definition: Der effektive Jahreszins ist ein zentraler Vergleichswert bei Krediten. Er zeigt die gesamten jährlichen Kosten eines Kredits in Prozent an – inklusive Zinsen und sämtlicher zusätzlicher Gebühren. Damit ist er oft aussagekräftiger als der reine Sollzins (auch: Nominalzins), der nur die reinen Kreditkosten ohne Nebenkosten abbildet. … Weiterlesen …

Kredit mit Bürgschaft

Kredit mit Bürgschaft – Was bedeutet das? Einfach erklärt Ein „Kredit mit Bürgschaft“ ist eine beliebte Lösung, wenn Ihre eigene Bonität nicht ausreicht. Dabei springt eine dritte Person – der Bürge – im Ernstfall ein und sichert den Kredit ab. Doch was genau bedeutet das, und worauf müssen beide Seiten achten? Was ist ein Kredit … Weiterlesen …

Kredit mit Sofortauszahlung

Ein Kredit mit Sofortauszahlung bezeichnet ein Darlehen, das innerhalb kürzester Zeit – oft noch am selben Tag – auf das Konto des Kreditnehmers überwiesen wird. Diese Form der Finanzierung richtet sich an Personen, die dringend Geld benötigen, etwa bei unerwarteten Ausgaben oder finanziellen Engpässen. Merkmale eines Kredits mit Sofortauszahlung Voraussetzungen Nicht alle Anbieter garantieren eine … Weiterlesen …

Kredit ohne Einkommensnachweis

Ein Kredit ohne Einkommensnachweis ist ein Darlehen, bei dem der Kreditgeber auf klassische Nachweise wie Gehaltsabrechnungen oder Steuerbescheide verzichtet. Diese Kreditform richtet sich insbesondere an Personen, die über kein regelmäßiges Einkommen verfügen oder ihre Einkünfte nicht formell belegen können – etwa Selbstständige, Studenten oder Arbeitslose. Wie funktioniert ein Kredit ohne Einkommensnachweis? Bei einem solchen Kredit … Weiterlesen …

Kredit ohne SCHUFA

Ein Kredit ohne Schufa ist ein Darlehen, das ohne Abfrage und ohne Eintrag bei der SCHUFA vergeben wird. Diese Kreditform richtet sich an Personen, die entweder einen negativen SCHUFA-Eintrag haben oder eine SCHUFA-freie Finanzierung bevorzugen. Anbieter solcher Kredite arbeiten meist mit Banken im Ausland zusammen – häufig in Liechtenstein oder der Schweiz. Unterschiede zu klassischen … Weiterlesen …

Kreditablehnung

Eine Kreditablehnung bedeutet, dass ein Antrag auf ein Darlehen von der Bank oder einem Kreditvermittler abgelehnt wurde. Dies kann für viele Antragsteller frustrierend sein – insbesondere dann, wenn sie dringend auf eine Finanzierung angewiesen sind. Die Gründe für eine Ablehnung sind vielfältig und hängen oft mit der Bonität, der Schufa-Auskunft oder dem Einkommen zusammen. Häufige … Weiterlesen …