Minikredit

Was ist ein Minikredit?

Ein Minikredit ist eine spezielle Form des Kleinkredits, bei dem in der Regel geringe Beträge von 100 bis 1.500 Euro verliehen werden – mit kurzen Laufzeiten von meist 15 bis 60 Tagen. Diese Kreditart richtet sich besonders an Menschen, die schnell und unkompliziert einen finanziellen Engpass überbrücken möchten.

Typisch für Minikredite sind:

  • schnelle Auszahlung, teils am selben Tag
  • geringe Kreditsumme
  • kurze Rückzahlungsdauer

Im Gegensatz zu klassischen Ratenkrediten sind Minikredite keine langfristigen Finanzierungen, sondern kurzfristige Überbrückungshilfen.


Für wen ist ein Minikredit geeignet?

Minikredite kommen besonders dann infrage, wenn:

  • kurzfristig Geld benötigt wird (z. B. bei unerwarteten Rechnungen)
  • kein Dispo verfügbar ist oder dieser zu teuer wäre
  • die Bonität nicht optimal ist und klassische Banken ablehnen
  • schnelle Auszahlung gewünscht ist (z. B. bei Expressüberweisung)

Dabei ist wichtig zu wissen: Viele Anbieter akzeptieren auch Kreditnehmer mit weichen SCHUFA-Merkmalen.


Abgrenzung zu anderen Kreditarten

Ein Minikredit unterscheidet sich deutlich von anderen Formen der Kreditvergabe:

  • Ratenkredit: Höhere Summen, längere Laufzeiten, klassische Bankprodukte
  • Eilkredit: Schnelle Auszahlung, aber meist höhere Beträge
  • Kurzzeitkredit: Wird häufig synonym verwendet, ist aber rechtlich nicht exakt definiert

👉 Weitere Informationen finden Sie auch in unserem Beitrag zu Kleinkrediten trotz SCHUFA oder Kurzkrediten ohne SCHUFA.


Typische Konditionen

Einige Merkmale gelten für die meisten Minikredite:

  • Kreditsumme: meist zwischen 100 € und 1.500 €
  • Laufzeit: i. d. R. 15 bis 60 Tage
  • Zinsen: Effektivzinsen sind oft niedrig, Zusatzkosten entstehen durch optionale Expressdienste
  • Expressauszahlung: teilweise gegen Gebühr innerhalb von 24 Stunden

💡 Achtung: Bei vielen Anbietern sind Zusatzoptionen wie „Blitzüberweisung“ oder „Ratenzahlung“ kostenpflichtig.


Risiken und Alternativen

Minikredite können hilfreich sein, aber sie sind nicht für jede Situation geeignet:

Mögliche Nachteile:

  • hohe Zusatzkosten, besonders bei Expressoptionen
  • sehr kurze Rückzahlungsfristen
  • Gefahr der Kostenfalle, wenn nicht rechtzeitig zurückgezahlt wird

Alternativen prüfen:


Weiterführende Inhalte

Für einen tieferen Einblick empfehlen wir folgende Seiten:


Häufige Fragen zum Minikredit (FAQ)

Was ist ein Minikredit?

Ein kurzfristiger Kleinkredit mit Beträgen zwischen 100 € und 1.500 €, häufig mit schneller Auszahlung.

Wie schnell ist das Geld auf dem Konto?

Bei vielen Anbietern innerhalb von 24 Stunden – oft gegen Aufpreis.

Ist ein Minikredit auch ohne SCHUFA möglich?

Ja, einige Anbieter prüfen alternative Daten oder gewähren trotz SCHUFA-Einträgen einen Kredit.

Gibt es Minikredite mit Ratenzahlung?

Teilweise. Einige Anbieter ermöglichen 2-Raten-Modelle, allerdings gegen Aufpreis.

Was kostet ein Minikredit?

Die Zinsen sind meist gering – entscheidend sind Zusatzkosten wie Expressauszahlung oder Ratenoptionen.