Was ist ein P2P-Kredit?
Sie benötigen einen Kredit, doch die Bank hat abgelehnt oder verlangt zu viele Nachweise? Die gute Nachricht: Es gibt Alternativen. Ein sogenannter P2P-Kredit (Peer-to-Peer-Kredit) wird direkt zwischen Privatpersonen vermittelt – ohne klassische Bank. Möglich machen das spezialisierte Online-Plattformen. Doch wie funktioniert das genau?
So funktioniert ein P2P-Kredit
P2P-Kredite werden über digitale Plattformen vermittelt. Die Kreditvergabe erfolgt in vier Schritten: Antragstellung, Bonitätsprüfung, Finanzierung durch Investoren und Rückzahlung.
💡 Eine ausführliche Schritt-für-Schritt-Erklärung finden Sie im Ratgeber: P2P-Kredite – Funktionsweise, Vorteile & Plattformen.
Anbieter für P2P-Kredite in Deutschland
Aktuell können Sie auf Jodano.de P2P-Kredite über zwei etablierte Anbieter vergleichen:
- Auxmoney – Vermittelt auch an Selbstständige und Personen mit schwächerer Bonität
- Smava – Teilweise Vermittlung an private Geldgeber möglich (je nach Bonität)
🔍 Weitere Plattformen wie Bondora oder Mintos sind derzeit in Prüfung und könnten bald verfügbar sein.
Für wen ist ein P2P-Kredit geeignet?
Ein P2P-Kredit ist besonders dann sinnvoll, wenn:
- ❌ Sie bei Banken abgelehnt wurden
- 💬 Ihre Bonität nicht optimal ist (z. B. weiche SCHUFA-Merkmale)
- ⏱ Sie schnell Geld benötigen
- 📝 Sie unkomplizierte Verfahren bevorzugen
Ein P2P-Kredit kann die Lücke schließen – schnell, digital und direkt.
📥 Checkliste zum Download
Sie möchten die Checkliste mitnehmen? Laden Sie sie hier als PDF herunter.
🧾 Ablauf eines P2P-Kredits – Schritt für Schritt
So läuft ein P2P-Kredit ab (Kurzüberblick):
- Antrag online stellen
- Bonität wird geprüft
- Finanzierung durch Investoren
- Auszahlung & Rückzahlung über die Plattform
💡 Detaillierte Infos inkl. Infografik finden Sie im Ratgeber zu P2P-Krediten.
Weiterführender Artikel:
💡 Vertiefende Infos finden Sie im Ratgeber Kredit von Privatpersonen – So klappt die private Geldleihe sowie auf unserer Übersichtsseite zu P2P-Krediten.
Häufige Fragen zum P2P-Kredit (FAQ)
Was bedeutet P2P bei Krediten?
P2P steht für „Peer-to-Peer“ – also direkt von Person zu Person. Bei Krediten bedeutet das: Privatpersonen leihen Geld an andere Privatpersonen, ohne Bank.
Wie seriös sind P2P-Kredite?
P2P-Kredite gelten als seriös, wenn sie über etablierte Plattformen wie Auxmoney abgewickelt werden. Wichtig sind klare Vertragsbedingungen und transparente Gebühren.
Kann ich einen P2P-Kredit trotz SCHUFA bekommen?
Ja, je nach Plattform ist das möglich. Einige Anbieter prüfen zusätzlich alternative Daten zur Bonität und gewähren Kredite auch bei weichen SCHUFA-Einträgen.
Fazit & nächster Schritt
Ein P2P-Kredit ist eine echte Chance, wenn der klassische Weg über Banken versperrt ist. Direkt, flexibel und mit hohem digitalen Komfort.
🎯 Nächster Schritt:
👉 Jetzt P2P-Anbieter vergleichen & Antrag stellen