Restschuldversicherung

Was ist eine Restschuldversicherung?

Eine Restschuldversicherung (RSV) ist eine freiwillige Zusatzversicherung, die Kreditnehmer beim Abschluss eines Ratenkredits oder einer Baufinanzierung abschließen können. Sie springt ein, wenn der Kreditnehmer durch Tod, Arbeitsunfähigkeit oder Arbeitslosigkeit nicht mehr in der Lage ist, seine Kreditraten zu zahlen.

Wann und wie zahlt die Restschuldversicherung?

Je nach Vertragsart übernimmt die RSV entweder die monatlichen Raten oder die komplette Restschuld. Üblich sind folgende Absicherungsfälle:

  • Todesfall: Die Versicherung tilgt den offenen Kredit, um Angehörige zu entlasten.
  • Arbeitsunfähigkeit: Bei Krankheit oder Unfall werden meist die Raten für eine bestimmte Zeit übernommen.
  • Arbeitslosigkeit: Einige Tarife decken den Verlust des Arbeitsplatzes ab, allerdings häufig mit Sperrfristen und Einschränkungen.

🔎 Mehr erfahren über Kredite mit Absicherung

Welche Faktoren beeinflussen die Kosten?

Die Prämien einer RSV hängen von verschiedenen Faktoren ab:

FaktorEinfluss auf Beitrag
KreditsummeHöhere Summen = höhere Prämie
LaufzeitLängere Laufzeit = höhere Gesamtkosten
Alter & GesundheitsstatusÄltere und gesundheitlich vorbelastete Personen zahlen mehr
AbsicherungsumfangUmfassendere Absicherung = höhere Kosten

Lohnt sich eine Restschuldversicherung?

Das hängt von der individuellen Situation ab. Vorteile und Nachteile im Überblick:

Vorteile:

  • Sicherheit für Kreditnehmer und Familie
  • Schutz vor unvorhergesehenen Lebenslagen
  • Kombination mit Kreditvertrag oft bequem möglich

Nachteile:

  • Hohe Kosten im Vergleich zu Alternativen
  • Eingeschränkte Leistungen durch Wartezeiten und Ausschlussklauseln
  • Nicht immer flexibel kündbar

💡 Jetzt Kredit vergleichen – mit und ohne Versicherung.

Alternativen zur Restschuldversicherung

AlternativeVorteil
RisikolebensversicherungOft günstiger und individueller als RSV
BerufsunfähigkeitsversicherungUmfassender Schutz bei längerer Erwerbsunfähigkeit
Finanzpolster & flexible KrediteMehr Selbstbestimmung und geringere laufende Kosten

Kündigung und Widerruf

Eine RSV kann häufig innerhalb von 14 Tagen widerrufen werden. Für eine spätere Kündigung gelten individuelle Vertragsbedingungen – oft gibt es Mindestlaufzeiten oder eine Bindung an den Kreditvertrag.

Fazit

Die Restschuldversicherung bietet Sicherheit, kann aber teuer und in der Leistung eingeschränkt sein. Wer sich absichern will, sollte verschiedene Optionen vergleichen und nur dann eine RSV abschließen, wenn keine bessere Alternative verfügbar ist.