Was ist ein Schufa-Eintrag?
Ein Schufa-Eintrag dokumentiert Informationen über Ihre finanziellen Verpflichtungen und Ihr Zahlungsverhalten bei der Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung (Schufa). Diese Daten werden genutzt, um Ihre Bonität einzuschätzen – also Ihre Fähigkeit, einen Kredit vertragsgemäß zurückzuzahlen.
Ein Schufa-Eintrag ist nicht automatisch negativ. Es gibt positive und negative Einträge, die unterschiedliche Auswirkungen auf Ihre Kreditwürdigkeit haben.
Arten von Schufa-Einträgen
Art des Eintrags | Beschreibung |
---|---|
Positiver Eintrag | Z. B. die Eröffnung eines Girokontos oder die ordnungsgemäße Rückzahlung eines Kredits. |
Negativer Eintrag | Z. B. eine nicht bezahlte Rechnung, eine titulierte Forderung oder ein Insolvenzverfahren. |
Wie entsteht ein Schufa-Eintrag?
Einträge entstehen, wenn Unternehmen wie Banken, Versandhändler oder Mobilfunkanbieter Verträge mit Ihnen abschließen und Daten an die Schufa übermitteln. Typische Auslöser:
- Kreditanträge oder Kreditvergaben
- Eröffnung eines Bankkontos
- Handyverträge
- Zahlungsverzüge oder Mahnbescheide
- Gerichtliche Vollstreckungen oder Insolvenzen
Wie lange bleibt ein negativer Schufa-Eintrag bestehen?
Art des Eintrags | Löschung nach |
---|---|
Erledigter negativer Eintrag | 3 Jahre nach Erledigung |
Nicht titulierte Forderung | 3 Jahre nach Eintrag |
Titulierte Forderung (z. B. Vollstreckungsbescheid) | 30 Jahre, wenn nicht früher gelöscht |
Kreditanfrage | 12 Monate (sichtbar für Sie), 10 Tage für Dritte |
Auswirkungen auf Kreditentscheidungen
Ein negativer Schufa-Eintrag kann zur Ablehnung eines Kredits führen oder schlechtere Konditionen bedeuten. Viele Banken prüfen die Schufa automatisch im Rahmen der Bonitätsprüfung. Alternativen wie ein Kredit trotz negativer Schufa oder ein Kredit ohne Schufa kommen dann in Betracht.
Schufa-Auskunft einholen und Einträge prüfen
Sie können einmal jährlich kostenlos Ihre Daten bei der Schufa einsehen (§ 15 DSGVO). So prüfen Sie, ob alle Angaben korrekt sind.
💡 Tipp: Fehlerhafte Einträge lassen sich auf Antrag löschen oder korrigieren.
Zur offiziellen Schufa-Selbstauskunft »
Weitere relevante Begriffe:
Fazit
Ein Schufa-Eintrag kann sowohl positiv als auch negativ sein – entscheidend ist die Art des Eintrags. Wer regelmäßig seine Daten prüft, Einträge versteht und gegebenenfalls reagiert, erhöht seine Chancen auf faire Kreditangebote.