Umschuldung

Eine Umschuldung beschreibt den Vorgang, bei dem ein bestehender Kredit durch einen neuen Kredit abgelöst wird – meist mit dem Ziel, bessere Konditionen wie niedrigere Zinsen, geringere Monatsraten oder eine veränderte Laufzeit zu erhalten. Auch die Zusammenfassung mehrerer Kredite zu einem neuen Kreditvertrag gehört zur Umschuldung.

Warum wird umgeschuldet?

Die häufigsten Gründe für eine Umschuldung sind:

  • Zinsersparnis: Der neue Kredit ist günstiger als der alte.
  • Liquidität verbessern: Die Monatsrate kann durch eine längere Laufzeit gesenkt werden.
  • Kreditoptimierung: Mehrere laufende Kredite werden gebündelt, um mehr Übersicht und Kontrolle zu gewinnen.
  • Anpassung an neue Lebensumstände: Einkommensveränderungen oder familiäre Veränderungen machen eine Anpassung nötig.

💡 Tipp: Mit unserem Kreditvergleich finden Sie passende Angebote für eine Umschuldung.

Was ist beim Umschulden zu beachten?

  • Vorfälligkeitsentschädigung: Viele Banken verlangen eine Gebühr, wenn ein Kredit vorzeitig abgelöst wird.
  • Restschuld: Diese muss vollständig bekannt sein, um die neue Kreditsumme exakt zu planen.
  • Kreditwürdigkeit: Eine neue Bonitätsprüfung ist in der Regel notwendig.

Für wen ist eine Umschuldung sinnvoll?

Eine Umschuldung lohnt sich vor allem dann, wenn:

  • die Zinsen seit dem ursprünglichen Kreditabschluss gesunken sind,
  • der alte Kredit teure Zusatzversicherungen wie eine Restschuldversicherung enthält,
  • eine finanzielle Entlastung durch geringere Monatsraten notwendig ist.

Alternative: Kredit aufstocken

In manchen Fällen ist auch eine Kreditaufstockung beim aktuellen Anbieter möglich – etwa wenn Sie zusätzliche Mittel benötigen, aber den bestehenden Vertrag nicht komplett ablösen möchten.

FAQ zur Umschuldung

Was kostet eine Umschuldung?

Neben den Abschlusskosten für den neuen Kredit kann eine Vorfälligkeitsentschädigung beim alten Kredit anfallen.

Ist eine Umschuldung trotz Schufa möglich?

Ja, eine Umschuldung trotz negativer Schufa ist unter bestimmten Voraussetzungen machbar – etwa mit einem Bürgen oder über spezialisierte Kreditvermittler.

Kann ich mehrere Kredite zusammenfassen?

Ja, das ist einer der häufigsten Anwendungsfälle. Durch die Bündelung mehrerer Kredite verbessern Sie Ihre Übersicht und zahlen nur noch eine monatliche Rate.