Video-Ident

Video-Ident (auch Online-Ident genannt) ist ein Verfahren zur digitalen Identitätsprüfung, das es ermöglicht, einen Kredit vollständig online zu beantragen – ohne den Gang zur Post und ohne klassische Unterschrift. Das Verfahren ist rechtlich anerkannt und ersetzt die persönliche Identifizierung gemäß § 18 Geldwäschegesetz.


Was ist das Video-Ident-Verfahren?

Beim Video-Ident-Verfahren wird Ihre Identität per Live-Videochat mit einem Mitarbeiter des Kreditinstituts oder eines Dienstleisters (z. B. IDnow, WebID) überprüft. Dazu benötigen Sie:

  • ein gültiges Ausweisdokument (Personalausweis oder Reisepass)
  • eine stabile Internetverbindung
  • ein Smartphone, Tablet oder Computer mit Kamera

Während des Gesprächs halten Sie Ihr Ausweisdokument vor die Kamera, beantworten Sicherheitsfragen und erhalten einen Bestätigungscode (meist per SMS oder E-Mail). Nach Eingabe des Codes ist die Identifikation abgeschlossen.


Vorteile von Video-Ident

  • Bequem und ortsunabhängig – keine Wege zur Postfiliale
  • Schnell und einfach – Identifikation meist in unter 10 Minuten
  • Rund um die Uhr möglich – viele Anbieter bieten 24/7-Identifikation
  • Voraussetzung für Sofortkredite – oft in Echtzeit mit Kreditauszahlung verbunden

Alternativen zum Video-Ident

Wenn Sie Video-Ident nicht nutzen möchten oder können, stehen Ihnen folgende Alternativen zur Verfügung:

  • Post-Ident: Persönliche Identifikation in einer Postfiliale – dauert länger, aber ebenso rechtssicher
  • BankIdent oder eID: Legitimierung über Ihr Onlinebanking bzw. den neuen Personalausweis mit eID-Funktion
  • Kredit mit Postversand: Manche Anbieter akzeptieren noch vollständige Anträge per Post – dauert jedoch deutlich länger

Kredit ohne Unterschrift – geht das?

Ja. Durch Verfahren wie Video-Ident ist heute auch ein Kredit ohne klassische Unterschrift möglich. Die qualifizierte elektronische Signatur (QES), die im Anschluss an die Identifikation gesetzt wird, ist rechtlich einer handschriftlichen Unterschrift gleichgestellt.

💡 Rechtssicherheit: Die QES ist durch die eIDAS-Verordnung europaweit anerkannt und rechtsverbindlich.

In der Praxis bedeutet das: Ein vollständig digitaler Kreditvertrag kann nach dem Video-Ident ohne gedruckte Dokumente oder physische Unterschrift abgeschlossen werden – schnell, sicher und bequem.


Häufige Fragen zum Video-Ident

Ist Video-Ident sicher?

→ Ja, das Verfahren erfüllt hohe Datenschutz- und Sicherheitsstandards. Die Übertragung erfolgt verschlüsselt.

Was, wenn Video-Ident bei mir nicht funktioniert?

→ Dann können Sie alternativ Post-Ident wählen oder nach Anbietern suchen, die BankIdent oder eID unterstützen.

Wie lange dauert Video-Ident?

→ Im Schnitt 5 bis 10 Minuten. Je nach Auslastung und Anbieter kann es auch etwas länger dauern.

Wann wird das Verfahren eingesetzt?

→ Immer dann, wenn gesetzlich eine Identitätsprüfung vorgeschrieben ist – z. B. bei Kreditanträgen, Kontoeröffnungen oder Depoteröffnungen.


Weiterführende Inhalte auf Jodano.de


Fazit

Das Video-Ident-Verfahren hat den Kreditprozess revolutioniert: schnell, digital, rechtssicher. Für alle, die ihren Kredit bequem von zuhause aus abschließen möchten, ist Video-Ident heute die Standardlösung – und oft auch der Schlüssel zu Sofortauszahlung und papierlosem Vertragsabschluss.