Kreditarten im Überblick – so finden Sie den passenden Kredit

Es gibt viele Wege, um kurzfristige oder größere finanzielle Wünsche zu erfüllen – doch nicht jeder Kredit passt zu jeder Situation. Auf dieser Seite erhalten Sie einen klar strukturierten Überblick über die wichtigsten Kreditarten, die für Privatpersonen in Deutschland relevant sind. Unser Fokus liegt auf Transparenz und Praxistauglichkeit, damit Sie schnell erkennen, welche Option zu Ihrem Bedarf und Ihrer finanziellen Ausgangslage passt.

Diese Übersicht ist zugleich der Startpunkt zu unseren beiden Kernbereichen: Minikredite für kurzfristige Engpässe und Minikredite ohne Schufa. Von hier aus gelangen Sie mit einem Klick zu den detaillierten Ratgebern, Vergleichen und Anbietern – für eine fundierte Entscheidung ohne Umwege.

Was sind Kreditarten?

Kreditarten sind Kategorien, in die Darlehen nach bestimmten Merkmalen eingeteilt werden – beispielsweise nach Verwendungszweck, Laufzeit, Kredithöhe oder Zielgruppe. Anders als beim reinen Kreditzweck (z. B. Autokredit oder Baufinanzierung) beschreibt die Kreditart eher die grundsätzliche Struktur und Vergabebedingungen eines Darlehens.

Die Wahl der richtigen Kreditart ist entscheidend: Sie beeinflusst nicht nur die Kosten und die Laufzeit, sondern auch Ihre Chancen, dass der Kredit genehmigt wird. Ein gut gewähltes Kreditmodell kann unnötige Gebühren vermeiden und die Rückzahlung deutlich erleichtern.

Es gibt unzählige Kreditarten – von kurzfristigen Minikrediten bis hin zu umfangreichen Ratenkrediten oder Spezialfinanzierungen. In dieser Übersicht konzentrieren wir uns bewusst auf zwei Kernbereiche, die zu unserer Zielgruppe passen: Minikredite für kurzfristigen Finanzbedarf und Kredite bei schwieriger Bonität.

Unsere Kern-Kreditarten

1. Minikredite (bis 1.500 €)

Minikredite sind kleine, kurzfristige Darlehen für unvorhergesehene Ausgaben oder kurzfristige Liquiditätslücken. Die Kreditsummen liegen typischerweise zwischen 100 € und 1.500 €, die Auszahlung erfolgt oft innerhalb von 24 Stunden – mit Express-Option sogar noch schneller.

Da die Laufzeiten meist zwischen 30 und 90 Tagen liegen, ist die monatliche Belastung überschaubar. Allerdings können die effektiven Jahreszinsen im Vergleich zu klassischen Ratenkrediten höher ausfallen.

Ideal für:

  • Überbrückung bis zum nächsten Gehaltseingang
  • Unvorhergesehene Reparaturen oder dringende Rechnungen
  • Kleine Anschaffungen ohne lange Kreditbindung

Mehr erfahren:


2. Minikredit ohne SCHUFA

Diese Variante richtet sich an Kreditnehmer mit negativer SCHUFA oder schwacher Bonität. Einige Anbieter prüfen trotz negativer SCHUFA, setzen jedoch oft höhere Zinsen, geringere Laufzeiten oder zusätzliche Sicherheiten an.

Ideal für:

  • Antragsteller mit negativem SCHUFA-Eintrag
  • Personen, deren Kreditantrag bei Banken abgelehnt wurde
  • Kurzfristige Liquidität trotz schwacher Bonität

Mehr erfahren:

Vergleich der Minikredit‑Varianten

Zur besseren Orientierung vergleichen wir hier nur die Minikredit‑Optionen, die wir aktiv abdecken. So vermeiden wir Streuverluste und leiten Nutzer gezielt in die passenden Unterseiten.

Variante Kreditsumme Laufzeit Auszahlung Geeignet für Weitere Infos
Minikredit (Übersicht) 100–1.500 € 30–90 Tage oft 24–48 h (Express möglich) Kurzfristige Engpässe, kleine Anschaffungen Mehr erfahren
500 € Minikredit 500 € 30–60 Tage teilweise am selben Tag (Express) Sehr kleine, dringende Ausgaben Mehr erfahren
1.000 € Minikredit 1.000 € 30–90 Tage 24–48 h (Express verfügbar) Überbrückung bis Gehalt, Reparaturen Mehr erfahren
1.500 € Minikredit 1.500 € 60–90 Tage 24–72 h Größere kurzfristige Ausgaben Mehr erfahren
Minikredit ohne SCHUFA 100–1.500 € 30–60 Tage 24–72 h Schwächere Bonität, weiche Einträge Mehr erfahren

Worauf Sie bei der Wahl der Kreditart achten sollten

Die passende Kreditart zu wählen, bedeutet mehr, als nur die benötigte Summe festzulegen. Mit den folgenden Punkten können Sie Kostenfallen vermeiden und Ihre Genehmigungschancen erhöhen:

  • Bonität realistisch einschätzen – Prüfen Sie vorab Ihre SCHUFA-Auskunft oder andere Bonitätsdaten. So vermeiden Sie unnötige Ablehnungen und können gezielt Anbieter wählen, die zu Ihrem Profil passen.
  • Laufzeit und Zinsen abwägen – Eine kürzere Laufzeit bedeutet oft geringere Gesamtkosten, setzt aber höhere monatliche Rückzahlungen voraus.
  • Zusätzliche Kosten im Blick behalten – Expressauszahlung, Bearbeitungsgebühren oder optionale Services können den Kredit verteuern. Kalkulieren Sie diese vorab mit ein.
  • Nur seriöse Anbieter wählen – Achten Sie auf transparente Konditionen, vollständige Preisangaben und klare Kontaktmöglichkeiten. Unser Kreditvergleich zeigt ausschließlich geprüfte Anbieter.

Häufige Fragen zu Kreditarten (FAQ)

Welche Kreditarten gibt es in Deutschland?

In Deutschland sind unter anderem Ratenkredite, Minikredite, Autokredite, Baufinanzierungen und Dispokredite verbreitet. Auf dieser Seite konzentrieren wir uns auf Minikredite und deren Varianten.

Welche Kreditart passt zu mir?

Das hängt von Ihrem Bedarf, Ihrer Bonität und der gewünschten Laufzeit ab. Für kurzfristige, kleinere Beträge eignen sich Minikredite, für größere Anschaffungen eher klassische Ratenkredite.

Gibt es Kredite ohne SCHUFA?

Ja, einige Anbieter vergeben Kredite auch bei negativer SCHUFA. Die Konditionen sind jedoch oft weniger günstig, und die Kreditsummen meist geringer.

Was kostet ein Minikredit?

Die Kosten hängen von der Kreditsumme, der Laufzeit und den Zusatzoptionen (z. B. Expressauszahlung) ab. Bei 1.000 € und 30 Tagen Laufzeit liegen die Zinsen meist im niedrigen zweistelligen Bereich.

Wie schnell wird ein Kredit ausgezahlt?

Bei vielen Minikredit-Anbietern erfolgt die Auszahlung innerhalb von 24 Stunden, teilweise sogar am selben Tag – insbesondere mit Express-Option.

Fazit & Call-to-Action

Die Wahl der passenden Kreditart ist entscheidend – sie kann Kosten senken, Genehmigungschancen erhöhen und Ihnen unnötigen Stress ersparen.
Gerade bei kurzfristigem Finanzbedarf oder besonderer Bonitätssituation lohnt sich ein genauer Blick auf Laufzeit, Zinsen und Konditionen.

Nutzen Sie unseren aktuellen Vergleich, um seriöse Anbieter zu finden, die zu Ihrer persönlichen Situation passen.