Faktor Zertifikate sind eine Sonderform der Hebelzertifikate, die allgemein als sicherer und transparenter gilt. Ob das tatsächlich so ist und wie Faktor Zertifikate funktionieren, berechnet werden und welche Risiken sie bergen, erfahren Sie im vorliegenden Artikel.
Hebelzertifikate – Definition, Beispiel, Steuer
Hebelzertifikate sind mittlerweile seit mehr als 15 Jahren ein echter Dauerbrenner unter den spekulativen Geldanlagen. Hier zeigen wir Ihnen, wie man sie definiert, zeigen Ihnen ein Beispiel zur Berechnung des Hebels und wie die Zertifikate steuerlich berücksichtigt werden.
Volatilität – Bedeutung, Definition, Volatilitätsindex
Volatilität ist einer der Begriffe, die jedem Anleger eher früher als später begegnen. Aber wie lautet eigentlich die genaue Definition von Volatilität? Und welche Bedeutung hat sie für die erfolgreiche Geldanlage denn nun wirklich? In diesem Artikel beantworten wir Ihnen unter anderem diese Fragen.
Differenzkontrakte – CFD einfach erklärt, mit Beispiel
Differenzkontrakte (CFD) erfreuen sich ungebrochener Beliebtheit – auch in Deutschland. In diesem Artikel erklären wir Ihnen diese Möglichkeit der Geldanlage und ihre genaue Funktionsweise.
P2P Kredite Erfahrungen, Anbieter, Risiko, Steuern
P2P Kredite erfreuen sich weiterhin steigender Beliebtheit. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen Risiken, Anbieter, steuerliche Betrachtungen und unsere eigenen Erfahrungen mit P2P Krediten.
Abkürzungen auf Gehaltsabrechnung und deren Erklärung
Die Abkürzungen auf der Gehaltsabrechnung machen manch einem (zukünftigen) Kreditnehmer zu schaffen. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen daher, was es mit den Abkürzungen auf der Gehaltsabrechnung auf sich hat und wie deren genaue Erklärung lautet.
Tilgungsdarlehen
Tilgungsdarlehen ist einer der Begriffe, die einem im Zusammenhang mit dem Thema „Kredit“ immer wieder begegnen. Im Folgenden zeigen wir Ihnen, was es damit auf sich hat und welche Konditionen damit verbunden sind.
Darlehensschulden – Definition Fristigkeit
Darlehensschulden ist ein anderer Begriff für Verbindlichkeiten aus Krediten bzw. Darlehen. Im folgenden Artikel zeigen wir Ihnen die Definition zum Begriff, die Verbuchung in der Bilanz und zu Sonderfällen in Bezug auf Scheidung und Verjährung.
Ripple Mining – XRP Coin schürfen und verdienen?
Ripple Mining wäre für viele Enthusiasten von Kryptowährungen ein echter Traum. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, ob und wie das Ripple schürfen und damit Ripple verdienen am eigenen Rechner möglich ist.
Ripple Wallet bzw. XRP Wallet
Am Ripple Wallet bzw. XRP Wallet kommt schlussendlich wohl niemand vorbei, der sich mit Kryptowährungen allgemein und Ripple (XRP) im Besonderen befasst. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen daher, wie Sie Ihr Ripple Wallet erstellen und verwenden können. Hier können Sie sich bei Binance anmelden und Ripple (XRP) kaufen.