Was ist ein Privatkredit?

In diesem Artikel geht es um den Privatkredit und die Fragen:

  1. Was ist ein Privatkredit?
  2. Bis zu welcher Höhe kann ein Privatkredit ausgereicht werden?
  3. Was kann man mit einem Privatkredit finanzieren?
  4. Wie erfolgt die Rückzahlung?
  5. Wie hoch ist der Zinssatz?
  6. Wie erfolgt die Beantragung?
  7. Welche Unterlagen sind zur Beantragung erforderlich?
  8. Wo finde ich den besten Zinssatz?

Weiterlesen …

Was ist ein Festgeldkonto?

Ein weiterer Begriff, der einem beim Thema “Geldanlage” früh begegnen wird ist das sogenannte “Festgeldkonto” beziehungsweise “Termingeldkonto”. In diesem Beitrag geht es darum, worum es sich bei einem Festgeldkonto handelt und welche Chancen und Risiken es für Sie als Anleger mitbringt.

Weiterlesen …

Wie du selbst den Zinssatz beeinflussen kannst

Wenn man sich die Zinssätze der Banken anschaut, scheinen diese (selbst bei der gleichen Kreditart) oftmals willkürlich gewählt zu sein. Dem ist aber tatsächlich nicht so. In diesem Artikel möchte ich dir daher kurz erklären, wie sich die Zinssätze bei den meisten Banken berechnen und wie du selbst den Zinssatz beeinflussen kannst.

Weiterlesen …

Was ist ein Girokonto?

Spätestens wenn man ins Berufsleben einsteigt oder seine ersten eigenen Rechnungen zahlen muss, kommt man mit ihm in Berührung: dem Girokonto.

Aber was genau ist ein Girokonto und wer braucht es? – Beziehungsweise braucht heutzutage wirklich jeder ein Girokonto?
Und was kostet so ein Girokonto?

Weiterlesen …

Wie Geld anlegen?

Wenn man mal etwas mehr Geld zur Verfügung hat, als man zum Leben braucht, kann man sich Gedanken darüber machen, ob und wie man sein überschüssiges Geld anlegen sollte.

Der folgende Beitrag soll die Fragen beantworten, ob, warum und wie man Geld anlegen sollte.

Weiterlesen …

Was ist ein Tagesgeldkonto?

Wenn man sich das erste Mal mit dem Thema Geldanlage beschäftigt, wird einem relativ früh das sogenannte “Tagesgeldkonto” oder einfach “Tagesgeld” begegnen.

In diesem Artikel soll es darum gehen, was genau ein Tagesgeldkonto ist, welche Chancen und Risiken bestehen, für wen es geeignet ist und wie man die höchste Verzinsung für sich herausholen kann.

Weiterlesen …

2014: Blitzbedingte Zerstörungen sorgen für hohe Kosten bei Versicherern

Wenn der Sommer naht, werden Gewitter in unserem Land immer häufiger. Von den Millionen Blitzeinschlägen, die täglich stattfinden, schlägt etwa jeder zehnte in den Boden ein und kann ein Risiko für Gebäude darstellen. Deshalb sind sowohl ein Blitzschutzsystem als auch eine entsprechende Versicherung unerlässlich! Im vergangenen Jahr haben die Sachversicherer nach Angaben des Gesamtverbandes der … Weiterlesen …