Wenn seitens Interessierter die Frage aufkommt, woraus genau eine gute Altersvorsorge bestehen sollte, verweise ich gerne auf das 3-Säulen-System der Alterssicherung und wie Sie, lieber interessierter Leser, auf dieses System Einfluss nehmen können.
Warum sichere Anlagen arm machen
Immer wieder erstaunt es mich, mit welch starkem Interesse im Internet nach Tagesgeldern und Festgeldern gesucht wird. Sogar beim letzten Internetmuffel scheint mittlerweile die Existenz von Vergleichsportalen im Internet angekommen zu sein, die bequem die höchsten Zinssätze am Markt vergleichen und auswerfen.
Was grundsätzlich ein Grund zur Freude sein sollte, macht mir irgendwie auch wieder Angst. Immerhin sollte man sich doch einmal die Gesamtkonstellation der sogenannten „sicheren Anlagen“ zu Gemüte führen:
Was ist ein Dispositionskredit / Dispokredit? 1
Immer mehr Menschen in Deutschland nutzen den Dispokredit, um sich finanziell etwas Luft zu verschaffen. Doch was ist ein Dispokredit genau? Und wie funktioniert er? In diesem Artikel erklären wir dir, was du über den Dispokredit wissen solltest. Außerdem zeigen wir dir, welche Vorteile er bietet und beantworten die häufigsten Fragen rund um das Thema … Weiterlesen …
Ein umfassender Leitfaden zum Privatkredit: Alles, was Sie wissen müssen
Privatkredite sind eine weit verbreitete Finanzierungsoption, die es Einzelpersonen ermöglicht, ihre finanziellen Ziele zu erreichen. Egal, ob Sie eine große Anschaffung tätigen, Schulden konsolidieren oder unvorhergesehene Ausgaben decken möchten, Privatkredite bieten Flexibilität und schnelle Verfügbarkeit von Geldern. In diesem umfassenden Leitfaden werden wir Ihnen alles erklären, was Sie über Privatkredite wissen müssen, von den Grundlagen … Weiterlesen …
Was ist ein Festgeldkonto?
Ein weiterer Begriff, der einem beim Thema “Geldanlage” früh begegnen wird ist das sogenannte “Festgeldkonto” beziehungsweise “Termingeldkonto”. In diesem Beitrag geht es darum, worum es sich bei einem Festgeldkonto handelt und welche Chancen und Risiken es für Sie als Anleger mitbringt.
Wie du selbst den Zinssatz beeinflussen kannst
Wenn man sich die Zinssätze der Banken anschaut, scheinen diese (selbst bei der gleichen Kreditart) oftmals willkürlich gewählt zu sein. Dem ist aber tatsächlich nicht so. In diesem Artikel möchte ich dir daher kurz erklären, wie sich die Zinssätze bei den meisten Banken berechnen und wie du selbst den Zinssatz beeinflussen kannst.
Was ist ein Girokonto?
Spätestens wenn man ins Berufsleben einsteigt oder seine ersten eigenen Rechnungen zahlen muss, kommt man mit ihm in Berührung: dem Girokonto.
Aber was genau ist ein Girokonto und wer braucht es? – Beziehungsweise braucht heutzutage wirklich jeder ein Girokonto?
Und was kostet so ein Girokonto?
Wie Geld anlegen?
Wenn man mal etwas mehr Geld zur Verfügung hat, als man zum Leben braucht, kann man sich Gedanken darüber machen, ob und wie man sein überschüssiges Geld anlegen sollte.
Der folgende Beitrag soll die Fragen beantworten, ob, warum und wie man Geld anlegen sollte.
Was ist ein Tagesgeldkonto?
Wenn man sich das erste Mal mit dem Thema Geldanlage beschäftigt, wird einem relativ früh das sogenannte “Tagesgeldkonto” oder einfach “Tagesgeld” begegnen.
In diesem Artikel soll es darum gehen, was genau ein Tagesgeldkonto ist, welche Chancen und Risiken bestehen, für wen es geeignet ist und wie man die höchste Verzinsung für sich herausholen kann.
2014: Blitzbedingte Zerstörungen sorgen für hohe Kosten bei Versicherern
Wenn der Sommer naht, werden Gewitter in unserem Land immer häufiger. Von den Millionen Blitzeinschlägen, die täglich stattfinden, schlägt etwa jeder zehnte in den Boden ein und kann ein Risiko für Gebäude darstellen. Deshalb sind sowohl ein Blitzschutzsystem als auch eine entsprechende Versicherung unerlässlich! Im vergangenen Jahr haben die Sachversicherer nach Angaben des Gesamtverbandes der … Weiterlesen …