Alle Banken lehnen einen Kredit ab: Die besten Tipps von Profis

Wenn die Bank den eigenen Kreditantrag ablehnt, dann kann das nicht nur extrem ärgerlich sein. Nein, vor allem, wenn das Geld gerade dringend benötigt wird, kann das negative Auswirkungen auf das eigene Leben haben. Vielleicht sogar vergleichbar mit der Enttäuschung, wenn man mit Boni wie 15 Euro ohne Einzahlung im Online Casino nicht gewinnt. Die gute Nachricht: Mit einigen unkomplizierten Tipps können Sie Ihre Chancen auf eine erfolgreiche Kreditbewilligung verbessern.

In diesem Artikel haben unsere Experten nicht nur die besten Tipps für eine bessere Kreditwürdigkeit zusammengefasst, sondern auch einige alternative Anbieter für Kredite getestet. Zunächst wollen wir uns allerdings noch einmal kurz anschauen, warum Kredite überhaupt abgelehnt werden.

Warum lehnen Banken einen Kredit ab

Um zu verstehen, wie man die eigenen Chancen auf einen Kredit erhöhen kann, ist es zunächst wichtig zu verstehen, warum die Banken einen Kredit ablehnen. Dafür gibt es eine Vielzahl von Gründen, die sich aber alle in zwei Kategorien einteilen lassen: Finanzielle Gründe und private Gründe.

Finanzielle Gründe:

  • Negativer SCHUFA-Score
  • Andere finanzielle Verpflichtungen
  • Zu geringes Einkommen

Private Gründe:

  • Sie befinden sich in der Probezeit
  • Sie sind Freelancer
  • Nebenjob

Wie Sie jetzt bereits merken, kann die Beurteilung für Bankkredite zum Teil unfair sein bzw. von Faktoren beeinflusst werden, die eigentlich nichts über Ihre Kreditwürdigkeit aussagen.

So geben Banken zum Beispiel selten Kredite, wenn Sie sich noch in der Probezeit befinden, obwohl Ihr Lohn für die Rückzahlung des Kredits völlig ausreichend ist. Das gleiche gilt auch, wenn Sie mit Ihrem Nebenjob eigentlich über ein ausreichendes Einkommen verfügen: Gehälter von Nebenjobs werden von den Banken oft nicht anerkannt. Und auch Freelancern ist es extrem schwierig, einen Kredit von der Bank zu bekommen.

In diesen Fällen werden Sie an Ihrer Situation nicht viel ändern können. Aber häufig lehnen Banken Kredite aus finanziellen Gründen ab. So zum Beispiel wegen negativer SCHUFA-Einträge oder anderen finanziellen Verpflichtungen. In einem solchen Fall können Sie auf jeden Fall Ihre Chancen auf einen Kredit verbessern. Im nächsten Absatz verraten wir, wie.

Wie kann man die Chancen auf einen Kredit verbessern

Wenn Ihr Kreditantrag abgelehnt wurde, weil Sie die finanziellen Anforderungen für ein Darlehen nicht erfüllen, dann haben Sie dennoch Chancen auf einen Kredit. Und zwar ganz einfach dadurch, dass Sie Ihre finanzielle Situation und so Ihre Kreditwürdigkeit verbessern.

Banken lehnen häufig Kredite ab, wenn Sie bereits über eine Vielzahl von Zahlungsverpflichtungen verfügen. Dazu gehören nicht nur andere Kredite, sondern auch Handy Verträge oder 0% Finanzierungen in Online Shops. Wenn Sie Ihre Kreditwürdigkeit erhöhen wollen, ist es daher wichtig, dass Sie zunächst versuchen, Ihre Schulden so weit wie möglich abzubauen und so viele dieser Zahlungsverpflichtungen wie möglich zu begleichen.

Um Schulden abzubauen, müssen Sie in erster Linie die eigenen Ausgaben senken. Dabei hilft es, Angebote für Schnäppchen zu nutzen. Rabattaktionen und ähnliche Programme sind eine der besten Optionen, um Geld im Alltag zu sparen.

Ein negativer SCHUFA-Eintrag, also zum Beispiel weil Sie bereits ein Inkassoverfahren erleben mussten, ist oft ein Grund für eine Kreditabsage. Allerdings passiert es auch häufig, dass negative SCHUFA-Einträge aus Versehen vorgenommen werden.

So zum Beispiel, wenn Sie einen ähnlichen Namen wie die Person mit dem eigentlichen SCHUFA-Eintrag haben. Wir raten deshalb dazu, dass Sie zunächst auf der SCHUFA-Website sicherstellen, dass Ihr Score auch richtig ist und keine Fehler vorliegen.

Alternative Anbieter für Kredite

Neben Banken sind in letzter Zeit vor allem P2P-Kreditplattformen eine immer beliebtere Option für kurzfristige und kleine Kredite geworden. Dabei erhalten Sie Ihren Kredit nicht von einer Bank, sondern von einer anderen privaten Person, die davon ausgeht, dass Sie Ihre Schulden zurückzahlen können. Die Plattformen stellen dabei nur sicher, dass Ihr Antrag seriös ist und alle Sicherheitsbedingungen erfüllt werden.

Beispiele für solche Plattformen sind:

●      Bondora

●      Mintos

●      Estateguru

●      Bondster

●      Debitum

Dabei gilt allerdings zu beachten, dass bei diesen Anbietern oft höhere Zinsen als bei Banken fallen. Darüber hinaus verlangen einige Plattformen sogar dann eine Gebühr, wenn kein Kreditvertrag zustande kommt. Hier ist es also wichtig, sich im Vorfeld genau über die Kreditbedingungen zu informieren und auch das Kleingedruckte zu lesen.

Ob solche Kreditunternehmen daher die richtige Wahl für Sie sind, können Sie nur selbst anhand Ihrer persönlichen Erfahrungen und Möglichkeiten entscheiden. Genauso wie Online Spieler entscheiden, ob sie besser mit oder ohne Bonus spielen, müssen Sie entschließen, ob die höheren Zinsen und Kosten es am Ende wert sind. Oder ob es nicht doch besser ist, zunächst die eigene finanzielle Situation zu verbessern und sich dann erneut um einen Kredit zu bemühen.

Hi, ich bin Oliver, der Gründer von Jodano - Wissen & Meinung zu Finanzen. Bevor ich mich als Blogger selbstständig gemacht habe, habe ich fast 20 Jahre in der Bankenbranche mein Unwesen getrieben. Die Erfahrungen, die ich dort in Anlageberatung, Private Banking und Corporate Finance gesammelt habe, lasse ich heute in meinen Blog einfließen.