Wie bekomme ich einen Kredit: In der heutigen komplexen Finanzwelt spielen Kredite eine entscheidende Rolle, um finanzielle Ziele zu verwirklichen, sei es der Kauf eines Traumautos, der Erwerb eines Eigenheims oder die Überbrückung kurzfristiger Liquiditätsengpässe. Ein solides Verständnis davon, wie man einen Kredit erhält, ist von großer Bedeutung, um die eigenen finanziellen Ziele zu erreichen, ohne dabei in finanzielle Schwierigkeiten zu geraten.
Dieser umfassende Leitfaden wird Ihnen die Frage beantworten “Wie bekomme ich einen Kredit?”. Von den Grundlagen der verschiedenen Kreditarten bis hin zur Vorbereitung auf den Antrag, der Auswahl des richtigen Kreditgebers und der verantwortungsvollen Rückzahlung – wir werden jeden Schritt des Prozesses eingehend betrachten. Egal, ob Sie sich auf Ihr erstes Kreditabenteuer begeben oder bereits Erfahrung haben und Ihre Kenntnisse vertiefen möchten, dieser Artikel wird Ihnen wertvolle Einblicke und praktische Tipps bieten.
Bereiten Sie sich darauf vor, Ihre finanziellen Horizonte zu erweitern, während wir gemeinsam in die Welt der Kredite eintauchen und die Frage beantworten: “Wie bekomme ich einen Kredit?”
Auswahl
günstige Kredite von über 20 Banken
kostenlos
100% kostenloser Kreditvergleich
Garantie
günstiger oder Geld zurück
Teil 1: Grundlagen von Krediten
Im ersten Schritt unseres Leitfadens zu Frage “Wie bekomme ich einen Kredit?” widmen wir uns den Grundlagen von Krediten.
Definition und Funktionsweise von Krediten
Kredite sind eine Form der Finanzierung, bei der Geld in bar oder anderen Finanzmitteln von einer Partei (dem Kreditgeber) an die andere (den Kreditnehmer) gewährt wird. Dies kann sowohl für den Kauf von Gütern, Dienstleistungen oder Immobilien verwendet werden als auch für die Überbrückung kurzfristiger Liquiditätsengpässe. Die Geldsumme, die der Kreditgeber an den Kreditnehmer leiht, wird auch als Kreditbetrag bezeichnet und muss laut Kreditvertrag zurückgezahlt werden. Die Rückzahlung kann dabei in Raten oder als Einmalzahlung vereinbart werden. Zusätzlich kann ein Zins vereinbart werden, den der Kreditnehmer an den Kreditgeber zahlen muss.
Arten von Krediten
Es gibt verschiedene Arten von Krediten, die anhand der Anforderungen des Kreditnehmers und der Bedingungen des Kreditgebers kategorisiert werden.
Dementsprechend unterschiedlich fallen die Antworten aus auf die Frage “Wie bekomme ich einen Kredit?”
Die häufigsten Kreditarten sind:
- Unbesicherte Kredite: Unbesicherte Kredite sind eine Art von Krediten, bei denen keine Sicherheit erforderlich ist und die auf der Bonität des Kreditnehmers basieren.
- Besicherte Kredite: Bei besicherten Krediten ist gewöhnlich ein Wertpapier (z.B. eine Immobilie oder anderes Eigentum) als Sicherheit erforderlich.
- Verbraucherkredite: Dies sind Kredite, die für den Kauf von Produkten und Dienstleistungen verwendet werden.
- Hypothekendarlehen: Dies sind Kredite, die verwendet werden, um Eigentum zu kaufen oder eine Immobilie zu finanzieren.
- Autokredite: Autokredite sind spezialisierte Kredite, die zur Finanzierung des Kaufs eines Fahrzeugs verwendet werden.
- Unternehmenskredite: Unternehmenskredite sind Kredite, die an Unternehmen vergeben werden, um den Betrieb des Unternehmens zu unterstützen oder Investitionen zu tätigen.
Eine umfassende Übersicht zum Thema Kreditarten finden Sie hier: Darlehensarten.
Teil 2: Vorbereitung auf einen Kreditantrag
Wenn Sie die Frage “Wie bekomme ich einen Kredit?” in angemessener Form beantworten möchten, kommen Sie an der Erläuterung der Kreditantrags nicht vorbei.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Vorbereitung eines Kreditantrags
Bestimmen Sie Ihren Bedarf
Bevor Sie sich auf die Suche nach einem Kredit machen, sollten Sie zuerst entscheiden, wofür der Kredit verwendet werden soll und welche Art von Kredit am besten zu Ihren Bedürfnissen passt.
Natürlich sollten Sie sich auch genau überlegen, wieviel Geld Sie aufnehmen wollen und welche monatlichen Raten Sie sich leisten können. Stellen Sie sicher, dass Sie nur so viel Geld aufnehmen, wie Sie sich leisten können und planen Sie für mögliche zukünftige Ausgaben.
Ermitteln Sie Ihre Kreditwürdigkeit
Nachdem Sie den geschätzten Betrag festgelegt haben, ist es wichtig zu bestimmen, ob Sie für einen Kredit qualifiziert sind. In der Regel wird Ihre Kreditwürdigkeit durch ein Zusammenspiel mehrerer Faktoren ermittelt.
Einerseits durch Ihr Einkommen-Ausgaben-Verhältnis, andererseits auch durch Ihr Vermögen abzüglich Ihrer Schulden.
Weiterhin spielt der sogenannte SCHUFA-Score eine Rolle. Dieser gibt an, wie wahrscheinlich die erfolgreiche Rückzahlung des Kredites durch Sie ist. Es spielen Faktoren wie bisherige Kreditgeschichte, bisheriges Zahlungsverhalten u.ä. eine Rolle.
Verbesserung der Kreditwürdigkeit vor dem Antrag
Die Frage “Wie bekomme ich einen Kredit?” lässt sich nicht beantworten, ohne dass wir einen Blick auf die Verbesserung Ihrer Kreditwürdigkeit werfen. Sie können verschiedene Maßnahmen ergreifen, um Ihre Kreditwürdigkeit vor dem Antrag zu verbessern.
SCHUFA Score verbessern
Eine der wichtigsten Maßnahmen ist die Überprüfung Ihres SCHUFA-Scores. Dieser wird jedes Jahr neu berechnet und kann unter bestimmten Umständen verbessert werden, beispielsweise durch die Kontaktaufnahme zu Schuldnern.
Weiterhin sollten Sie gerade vor einem Kredit sicherstellen, dass die auf Ihrem SCHUFA-Konto gespeicherten Daten korrekt sind. Vereinbaren Sie hierfür eine Auskunft bei der SCHUFA und überprüfen Sie die Informationen.
Wenn Sie weitere Tipps benötigen, wie Sie Ihren SCHUFA Score verbessern können, werden Sie hier fündig werden: SCHUFA Score verbessern.
Einkommen-Ausgaben-Verhältnis verbessern
Um Ihr Einkommen-Ausgaben-Verhältnis zu verbessern, sollten Sie unerwünschte Ausgaben kürzen und sicherstellen, dass Ihre Fixkosten nicht zu hoch sind. Planen Sie Ihre Ausgaben und schauen Sie, wo Sie Einsparungspotential haben.
Haushaltsbudget erstellen
Auch ein Budget kann helfen, Ihr Verhältnis zu verbessern und überfällige Schulden zu begleichen. Legen Sie ein Haushaltsbudget an und überprüfen Sie regelmäßig, ob dieses eingehalten wird.
Um Ihr Budget aufrechterhalten zu können, sollte es vor allem realistisch sein. Berücksichtigen Sie hierbei Ihre Fix- und Variablekosten.
Falls Sie weitere Tipps benötigen, um Ihr Budget zu erstellen, finden Sie diese hier: Haushaltskasse.
Ersparnisse aufbauen
Ein einfacher Tipp ist es, einen Teil Ihres Einkommens zur Seite zu legen. Beginnen Sie damit, so früh wie möglich zu sparen, um einen finanziellen Puffer zu schaffen.
Bauen Sie Ihre Ersparnisse Schritt für Schritt auf und nutzen Sie dazu verschiedene Möglichkeiten, wie Sparbücher, Anlageprodukte oder Aktien.
Es ist wichtig, regelmäßig zu sparen und Ihre Ersparnisse als Sicherheit für Kredite zu verwenden.
Teil 3: Kreditantrag und Genehmigung
Die Frage “Wie bekomme ich einen Kredit?” kann nur beantwortet werden, wenn wir genau verstanden haben, wie der Kredit beantragt und im Erfolgsfall genehmigt wird.
Auswahl eines geeigneten Kreditgebers
Die Auswahl eines Kreditgebers kann schwierig sein. Daher ist es hilfreich, verschiedene Institutionen zu vergleichen und sich über deren Konditionen zu informieren.
Seien Sie vorsichtig bei der Wahl des Kreditgebers und überprüfen Sie deren Produkte sorgfältig. Vergessen Sie nicht, dass jeder Kredit ein Risiko mit sich bringt und dieses besser vermieden wird, wenn man vorab informiert ist.
Online Kreditvergleiche
Es ist eine gute Idee, sich verschiedene Optionen anzusehen, um den bestmöglichen Kredit auszuwählen. Online Kreditvergleiche können Ihnen hierbei helfen.
Bei dieser Art der Recherche können Sie schnell verschiedene Kreditangebote miteinander vergleichen und die Eigenschaften der verschiedenen Anbieter wie Zinssatz, Laufzeit und Kreditsumme bewerten.
Smava
Auswahl
günstige Kredite von über 20 Banken
kostenlos
100% kostenloser Kreditvergleich
Garantie
günstiger oder Geld zurück
Tarifcheck
Mehrfacher Testsieger
Urteil: “sehr gut”
Hoher Qualitäts- & Serviceanspruch
Garantie
Transparente & objektive Vergleichsergebnisse
Vorbereitung der erforderlichen Unterlagen
Sobald Sie sich für einen Kreditgeber entschieden haben, müssen Sie die erforderlichen Unterlagen vorbereiten. Diese können je nach Anbieter variieren, aber beinhalten normalerweise Angaben zu Ihrem Einkommen, Ihrer Kreditwürdigkeit und Ihrem aktuellen Vermögen. Ohne die Einreichung der Unterlagen wird die Antwort auf die Frage “Wie bekomme ich einen Kredit?” sicherlich negativ ausfallen.
Es ist wichtig, dass Sie die erforderlichen Unterlagen sorgfältig vorbereiten, damit der Antrag möglichst schnell bearbeitet werden kann. Sie sollten auch unbedingt das Kleingedruckte lesen und einzelne Bedingungen überprüfen, bevor Sie den Kreditvertrag unterzeichnen.
Antragstellung
Nachdem Sie alle erforderlichen Unterlagen vorbereitet haben, müssen Sie den Kreditantrag stellen. Dies kann online oder bei der Kreditgeber-Filiale in Ihrer Nähe erfolgen.
Bei der Antragstellung müssen Sie überprüfen, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind. Stellen Sie sicher, dass die angegebenen Kontaktdaten auf dem Antrag korrekt sind und alle notwendigen Unterlagen angehängt werden.
Bei der Antragstellung können auch Gebühren anfallen, die Sie im Voraus überprüfen und eventuell einsparen sollten. Denken Sie daran, Ihren Kreditantrag in mehr als einem Anbieter zu stellen, um sicherzustellen, dass Sie den besten Zinssatz und die günstigsten Konditionen erhalten.
Wie bekomme ich einen Kredit – Voraussetzungen
Wie bekomme ich einen Kredit? – Hier nun zu den Voraussetzungen.
Bei der Beantragung eines Kredits sind bestimmte Voraussetzungen zu erfüllen. Diese können je nach Art des Kredits, den Sie beantragen möchten, variieren.
Mindestalter 18 Jahre
Um einen Kredit zu beantragen, müssen Sie um 18 Jahre oder älter sein.
Deutscher Wohnsitz
Sie müssen einen deutschen Wohnsitz haben, um ein Darlehen zu erhalten. Es gibt jedoch Ausnahmen für Personen mit ausländischem Wohnsitz, die bestimmte Kriterien erfüllen.
Kreditwürdigkeit
Ein Kreditgeber wird immer nach Ihrer Kreditwürdigkeit fragen. Dies beinhaltet eine Prüfung Ihres aktuellen Einkommens, Ihrer Bonitätshistorie und Ihres Schuldenstands. Wenn Sie bestimmte Zahlungen nicht in voller Höhe geleistet haben, kann dies auch zu einer Ablehnung Ihres Kreditantrages führen.
Sicherheiten
Manche Kreditgeber verlangen, dass Sie als Sicherheit etwas erbringen. Dies kann in Form einer Hypothek oder eines anderen Wertpapiers geschehen.
Wenn Sie diese Voraussetzungen erfüllen, können Sie Ihren Antrag stellen und hoffentlich eine Zustimmung erhalten. Wenn Sie jedoch nicht über die notwendigen Sicherheiten verfügen, können Sie einen Kreditgeber suchen, der Ihnen ein Darlehen ohne Sicherheit gibt.
Nachdem Sie sich für einen Kreditgeber entschieden haben, müssen Sie einige Dokumente unterzeichnen, um Ihren Antrag abzuschließen. Stellen Sie in jedem Fall sicher, dass Sie alle Unterlagen vor der Unterzeichnung gründlich durchlesen und verstehen. Dies ist wichtig, um sicherzustellen, dass Sie genau wissen, was in den Bedingungen des Kreditvertrages enthalten ist.
Welche Unterlagen benötige ich?
Wie bekomme ich einen Kredit? Auf jeden Fall müssen Sie ein paar Unterlagen einreichen.
Um Ihren Kreditantrag zu vervollständigen, müssen Sie eine Reihe von Unterlagen vorlegen. Diese können je nach Kreditgeber variieren, aber üblicherweise sind dies:
Personalausweis oder Reisepass
Damit der Kreditgeber Ihre Identität bestätigen kann, müssen Sie einen Personalausweis oder Reisepass vorlegen.
Einkommensnachweis
Um zu zeigen, dass Sie in der Lage sind, den Kredit zurückzuzahlen, müssen Sie einen Einkommensnachweis vorlegen.
Dies kann in Form eines Gehaltszettels oder einer Steuererklärung geschehen.
Kreditgenehmigung und Ablehnung
Nach der Antragstellung müssen Sie auf die Genehmigung oder Ablehnung Ihres Kreditantrags warten. Normalerweise erhalten Sie innerhalb weniger Tage bis zu einer Woche eine Benachrichtigung, ob Sie den Kredit bekommen oder nicht. Wenn Ihr Kreditantrag genehmigt wird, wird der Kredit zeitnah ausgezahlt.
Wenn Ihr Antrag abgelehnt wurde, können Sie sich am folgenden Artikel orientieren, damit Sie wissen, wie es beim nächsten Mal mit der Genehmigung klappt: Kredit abgelehnt.
Damit haben wir schon die wichtigsten Elemente der Frage “Wie bekomme ich einen Kredit?” beantwortet. Doch, wie geht es nach der Auszahlung des Kredits weiter?
Teil 4: Kreditauszahlung und Rückzahlung
Wie bekomme ich einen Kredit? – Der nächste Schritt ist die Auszahlung.
Sobald der Kredit genehmigt wurde, geht es an die Auszahlung. In der Regel erhalten Sie den Kredit innerhalb weniger Tage bis zu einer Woche nach Genehmigung auf Ihr Konto. Danach müssen Sie ihn in regelmäßigen Raten zurückzahlen, wobei die Rückzahlungsbedingungen individuell festgelegt werden.
Kreditauszahlung
Bei der Auszahlung des Kredits müssen Sie einige Dinge beachten.
Wie erfolgt die Auszahlung des bewilligten Kreditbetrags?
Der bewilligte Kreditbetrag wird in der Regel auf Ihr Bankkonto überwiesen. Die Kreditgenehmigung erfolgt normalerweise innerhalb weniger Tage bis zu maximal einer Woche.
Rückzahlungsbedingungen
Wie bekomme ich einen Kredit – wie zahle ich ihn wieder zurück?
Die Rückzahlungsbedingungen werden vom Kreditgeber individuell festgelegt. In der Regel sollten Sie den Kredit zu einem vorher vereinbarten Zinssatz in monatlichen Raten zurückzahlen.
Ein Spezialfall ist die sogenannte Ballonfinanzierung. Bei dieser erfolgt die vollständige Tilgung erst am Ende der Kreditlaufzeit. Weitere Informationen zur Ballonfinanzierung finden Sie hier: Ballonfinanzierung.
Ein weiterer Sonderfall ist die sogenannte Vario-Finanzierung. Diese stellt einen Zwitter zwischen Kredit und Leasing dar. Weitere Informationen erhalten Sie hier: Vario-Finanzierung.
Vorzeitige Rückzahlung
In der Regel sind vorzeitige Rückzahlungen eines Kredits möglich. Vorzeitig zurückgezahlte Beträge werden nicht mit weiteren Zinsen belastet. Das spart Geld.
Umschuldung
In manchen Fällen kann es sinnvoll sein, den laufenden Kredit durch einen anderen zu ersetzen. Dieser Vorgang wird auch als Umschuldung bezeichnet. Dabei wird der laufende Kredit durch einen neuen Kredit abgelöst. Der neue Kredit hat in der Regel entweder einen niedrigeren Zinssatz oder eine längere Laufzeit.
Weitere Informationen finden Sie hier: Kredit umschulden.
Teil 5: Verantwortungsvolle Kreditaufnahme
Wie bekomme ich einen Kredit? – Wie leiste ich mir einen Kredit?
Es ist wichtig, dass Sie sich vor der Kreditaufnahme über die Folgen bewusst sind.
Kreditfalle vermeiden
Manchmal kann es vorkommen, dass Sie zu viele Kredite aufnehmen und sich dadurch in einer Kreditfalle befinden.
Um dies zu vermeiden, sollten Sie genau überlegen, ob der Kredit wirklich notwendig ist und ob Sie sich die Raten leisten können.
Der Unterschied zwischen sinnvoller Kreditaufnahme und impulsivem Konsum entscheidet über Ihre finanzielle Zukunft.
Kreditberatung und Finanzplanung
Ein Finanzplan ist ein Werkzeug, mit dem Sie Ihre finanziellen Ziele erreichen können.
Wie professionelle Beratung helfen kann
Es hilft Ihnen, sich über Ihre aktuellen Einnahmen und Ausgaben im Klaren zu sein und Ihre Finanzen sinnvoll zu verwalten.
Darüber hinaus können Sie auch eine professionelle Kreditberatung in Anspruch nehmen, wenn Sie überfordert oder unsicher sind. Dies kann Ihnen helfen, den Überblick über Ihre Finanzen zu behalten.
Eine professionelle Kreditberatung kann Ihnen auch dabei helfen, die beste Lösung für Ihre finanzielle Situation zu finden und schließlich einen Kredit zu bekommen, der zu Ihren Bedürfnissen passt.
Einbindung von Krediten in eine langfristige Finanzplanung
Kredite können Teil eines langfristigen Finanzplans sein, insbesondere wenn Sie das Geld für Investitionen in Ihre Zukunft verwenden.
Beispielsweise können Darlehen und Kredite helfen, die Ziele eines Unternehmens zu erreichen, indem sie kurzfristig für notwendige Investitionen oder Arbeitskapital verwendet werden.
Fazit Wie bekomme ich einen Kredit
Kredite können eine großartige Möglichkeit sein, notwendige Investitionen oder die Erfüllung Ihrer Ziele zu finanzieren.
Aber bevor Sie sich für einen Kredit entscheiden, sollten Sie sich über Ihre Finanzen im Klaren sein. Stellen Sie sicher, dass Sie die Raten leisten können und einen langfristigen Plan haben.
Suchen Sie professionelle Beratung von Kreditexperten oder Finanzierungsberatern, wenn Sie sich unsicher fühlen oder einfach mehr Informationen über Kredite benötigen.
Bei der Wahl des richtigen Kredits ist es wichtig, alle Ihre Optionen zu verstehen und abzuwägen. Erst dann können Sie sicher sein, dass Sie einen Kredit erhalten, der den bestmöglichen Einfluss auf Ihre finanzielle Zukunft hat.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Was kann ich tun, wenn mein Kreditantrag abgelehnt wurde?
Wenn Ihr Kreditantrag abgelehnt wurde, müssen Sie verstehen, warum. Oft können Gläubiger nicht alle notwendigen Informationen bereitstellen und müssen zusätzliche Unterlagen anfordern.
Sie können auch Ihre Kreditwürdigkeit verbessern, indem Sie Schulden reduzieren und eine stabile Zahlungsgeschichte erstellen. Wenn dies nicht möglich ist, gibt es immer noch andere Finanzierungsmöglichkeiten, wie z.B. ein Bildungsdarlehen oder einen Kredit von einem privaten Geldgeber.
Falls Sie weitere Tipps suchen, wie Sie in Zukunft eine Kreditablehnung vermeiden können, werden Sie hier fündig werden: Kredit abgelehnt.
Wie bekomme ich einen Kredit, wenn ich nur über ein geringes Einkommen verfüge?
Es kann schwierig sein, einen Kredit zu erhalten, wenn Ihr Einkommen niedrig ist. In diesem Fall empfehlen wir Ihnen, sich an Organisationen oder Initiativen zu wenden, die Ihnen helfen können. Fragen Sie Ihre Bank oder einen Kreditgeber, ob es Programme gibt, die Ihnen helfen können.
Es ist auch wichtig, sich an ein seriöses Unternehmen zu wenden. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie sich für ein Darlehen entscheiden. Lesen Sie unbedingt die Vertragsbedingungen des Kreditgebers oder der Organisation genau durch. Achten Sie bei jeder Art von Kredit auf versteckte Gebühren und Zinsänderungen.
Falls Sie weitere Informationen benötigen, könnte diese Seite interessant für Sie sein: Kredit für Geringverdiener.
Welche Faktoren beeinflussen meine Kreditwürdigkeit?
Ihre Kreditwürdigkeit wird in der Regel durch die folgenden Faktoren bestimmt: Ihr Einkommen, Ihren Schuldenstand und Ihre bisherige Zahlungsgeschichte. Einkommen und Schuldenstand sind in der Regel die wichtigsten Faktoren, aber auch Ihre Kreditwürdigkeit kann durch andere Dinge beeinflusst werden.
Zum Beispiel kann ein Bankkonto, das seit mehreren Jahren unverändert bleibt, Ihrer Kreditwürdigkeit zugute kommen. Es ist wichtig, Ihr Profil stets aktuell zu halten und sicherzustellen, dass alle Ihre Daten korrekt und auf dem neuesten Stand sind. Sie sollten auch Ihren Schuldenstand überprüfen, um sicherzustellen, dass alles richtig angezeigt wird.
Ein weiterer wichtiger Faktor ist, dass manche Kreditgeber auch Ihre persönlichen Eigenschaften als Teil ihrer Entscheidung betrachten. Dazu gehört die Art, wie Sie mit finanziellen Entscheidungen umgehen, wie viel Sicherheit Sie haben und ob Sie in der Lage sind, Ihre Verpflichtungen zu erfüllen. Ein gutes Kreditrating ist ein Zeichen dafür, dass Sie finanziell verantwortungsbewusst sind.
Bei der Beantragung eines Kredits kann auch Ihre Bonitätsbewertung helfen. Die meisten Kreditgeber nutzen das System, um herauszufinden, wie risikobehaftet Sie als Kreditnehmer sind. Sie können Ihre Bonitätsbewertung überprüfen und gegebenenfalls verbessern, um Ihre Chancen auf einen Kredit zu erhöhen.
Wie bekomme ich einen Kredit, wenn ich keinen Einkommensnachweis habe?
Geringverdiener haben oft Probleme, einen Einkommensnachweis vorzulegen. Dies kann besonders schwierig sein, wenn man sich nur auf Einnahmen (z.B. Unterstützungsleistungen oder Renten) stützt oder wenn man selbstständig ist.
In solchen Fällen bieten spezielle Kreditprodukte manchmal Abhilfe. Weitere Informationen finden Sie hier: Kredit ohne Einkommensnachweis.
Wie bekomme ich einen Kredit, wenn ich arbeitslos bin?
Wenn Sie arbeitslos sind, kann es schwierig sein, einen Kredit zu bekommen. Allerdings ist es möglich, einen Kredit zu erhalten, indem Sie nach speziellen Darlehensprodukten suchen, die für Menschen mit wenig oder gar keinem Einkommen entwickelt wurden.
Weitere Informationen finden Sie hier: Kredit für Arbeitslose.
Wie bekomme ich einen Kredit, wenn ich selbstständig bin?
Wenn Sie selbstständig sind, ist es häufig schwieriger, einen Kredit zu bekommen, da die Banken Ihre Einkünfte und Zahlungsbilanzen nicht so gut kennen. Allerdings gibt es spezielle Kreditprodukte, die für Selbstständige entwickelt wurden.
Weitere Informationen finden Sie hier: Kredit für Selbstständige.
Hi, ich bin Oliver, der Gründer von Jodano - Wissen & Meinung zu Finanzen. Bevor ich mich als Blogger selbstständig gemacht habe, habe ich fast 20 Jahre in der Bankenbranche mein Unwesen getrieben. Die Erfahrungen, die ich dort in Anlageberatung, Private Banking und Corporate Finance gesammelt habe, lasse ich heute in meinen Blog einfließen.
1 Gedanke zu „Wie bekomme ich einen Kredit: Ein umfassender Leitfaden“
Kommentare sind geschlossen.