Langfristiges Kapital – macht Unternehmer und Banker glücklich

langfristiges Kapital

Langfristiges Kapital ist bilanzanalytisch so etwas wie der heilige Gral – wird von allen angestrebt, ist aber nicht nur mit Vorteilen behaftet. Im heutigen Artikel geht es um das langfristige Kapital und welche Bedeutung es für die Unternehmensfinanzierung hat.

Weiterlesen …

Langfristiges Fremdkapital – Warum es so wichtig ist

langfristiges Fremdkapital

Langfristiges Fremdkapital ist ein Begriff, der einem im Zusammenhang mit der Unternehmensfinanzierung immer wieder begegnet. Warum langfristiges Fremdkapital sowohl aus unternehmerischer als auch aus Sicht des Finanzierers von größter Bedeutung ist, klären wir in diesem Beitrag.

Weiterlesen …

Businessplan – Unternehmensform bzw. Rechtsform

Im nächsten Abschnitt Ihres Businessplans geht es um die Unternehmensform bzw. Rechtsform Ihres gegründeten Unternehmens bzw. Startups. In diesem Artikel geben wir Ihnen daher einen kurzen Überblick über die nach deutschem Recht möglichen Unternehmensformen. Weiterhin erhalten Sie einige Entscheidungsfaktoren für die Wahl der für Sie passenden Unternehmensform.

Weiterlesen …

Businessplan – Marketing und Vertrieb

Marketing und Vertrieb sind im Businessplan nicht weniger wichtig als Produkt und Geschäftsidee. Denn was nützt das beste Produkt / die beste Leistung, wenn man sie nicht an den Mann bringen kann? Potenzielle Investoren oder Partner werden hier dementsprechend besonders genau hinschauen. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass Sie im Businessplan auch ein stimmiges Konzept für Marketing und Vertrieb vermitteln. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen daher, wie Sie den Abschnitt „Marketing und Vertrieb“ im Businessplan überzeugend gestalten.

Weiterlesen …

Business Angel Zuschuss – Förderprogramm INVEST

Ein Business Angel Zuschuss ist sowohl für den Business Angel selbst als auch für das Startup-Unternehmen von Vorteil. Der Business Angel mindert durch den Business Angel Zuschuss sein Risiko am Wagniskapital und dem junge Unternehmen fällt es somit allgemein leichter Investoren anzuziehen. Das Förderprogramm INVEST des Bundesministerium für Wirtschaft und Energie ist aktuell der einzige und damit der zentrale Business Angel Zuschuss in Deutschland. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, die dieses Förderprogramm funktioniert und welche Voraussetzungen von Investor und Unternehmen erfüllt werden müssen (natürlich ohne Gewähr).

Weiterlesen …

Nachrangerklärung

Mit einer Nachrangerklärung, erklärt der Darlehensgeber, dass das von ihm vergebene Darlehen im Falle der Insolvenz oder Liquidation des Darlehensnehmers erst nach der Befriedigung anderer (vorrangiger) Gläubiger getilgt werden muss. 

Weiterlesen …

Finanzierungsformen für Unternehmen – Kapitalherkunft, Rechtsstellung

Egal ob Sie bereits Unternehmer sind oder in Zukunft erst noch gründen wollen, die unterschiedlichen Finanzierungsformen für Unternehmen spielen auf jeden Fall eine wichtige Rolle.

Daher gebe ich Ihnen in diesem Artikel einen kurzen Überblick über die unterschiedlichen Finanzierungsformen für Unternehmen:

Weiterlesen …