Wenn der Sommer naht, werden Gewitter in unserem Land immer häufiger. Von den Millionen Blitzeinschlägen, die täglich stattfinden, schlägt etwa jeder zehnte in den Boden ein und kann ein Risiko für Gebäude darstellen. Deshalb sind sowohl ein Blitzschutzsystem als auch eine entsprechende Versicherung unerlässlich!
Im vergangenen Jahr haben die Sachversicherer nach Angaben des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft insgesamt 340 Millionen Euro für blitz- und überspannungsbedingte Schäden an Immobilien ausgezahlt. Das sind 100 Millionen Euro mehr als im Vorjahr! Im Durchschnitt lag der Betrag pro gemeldeten Schaden im Jahr 2013 bei 750 Euro; im vergangenen Jahr stieg dieser Betrag jedoch auf 830 Euro – ein Anstieg von durchschnittlich 80 Euro. Es ist offensichtlich, dass diese Art von Schäden in ganz Deutschland rapide zunehmen.
Wenn Schäden durch Blitzschlag und Überspannung Ihr Haus bedrohen, hilft die Wohngebäudeversicherung, die Kosten zu decken. Sie deckt Blitzschäden am Mauerwerk und am Dach sowie an fest installierten elektrischen Anlagen. Für Schäden an Computern, Fernsehern oder anderen technischen Geräten in den eigenen vier Wänden durch Gewitter ist die Hausratversicherung zuständig.
Der Schutz eines Gebäudes vor Blitzschlag lässt sich am besten durch die Verwendung von Blitzableitern erreichen. In Kombination mit geerdeten Metallleitungen zur Vermeidung von Überspannungsschäden sind Überspannungsableiter vor jedem schutzbedürftigen Gerät ebenfalls sehr zu empfehlen. Obwohl normale Wohngebäude nicht gesetzlich verpflichtet sind, über einen Blitzschutz zu verfügen, ist es ratsam, alle elektrischen Geräte auszustecken und Telefongespräche während eines Gewitters sicherheitshalber zu verschieben, wenn Ihr Gebäude noch nicht damit ausgestattet ist.
Hi, ich bin Oliver, der Gründer von Jodano - Wissen & Meinung zu Finanzen. Bevor ich mich als Blogger selbstständig gemacht habe, habe ich fast 20 Jahre in der Bankenbranche mein Unwesen getrieben. Die Erfahrungen, die ich dort in Anlageberatung, Private Banking und Corporate Finance gesammelt habe, lasse ich heute in meinen Blog einfließen.