Gold kaufen – Wie? Wann? Wo? – ultimative Anleitung 2022

Gold kaufen: Gold hat in 6.000 Jahren nichts von seiner Faszination eingebüßt. Gold ist ein wertvoller Rohstoff, der seit Jahrtausenden als Währung, Schmuck und Anlageform verwendet wird. In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie über den Kauf von Gold wissen müssen – von den verschiedenen Goldarten, die es zu kaufen gibt, bis hin zu der Frage, wie viel Geld Sie benötigen und wo Sie es kaufen können. Wir geben Ihnen auch Tipps zur sicheren Lagerung Ihres Goldes und beraten Sie, ob der Goldkauf die richtige Investition für Sie ist oder nicht.

Anzeige

Testsieger Gold kaufen

Solit Logo Jubiläum

Sicherheit
führendes deutsches Edelmetall-Handelsunternehmen

Angebot
verschiedene Edelmetalle und Lagerkonzepte

Online
Order online, Versand zu Ihnen per Kurier

Warum Gold kaufen – was sind die Vorteile?

Gold ist ein wertvoller Rohstoff, der seit langem als Währung, Schmuck und Investition verwendet wird.

Wertstabilität

Währungen gab es schon viele, Aktien fallen oft schneller als sie gestiegen sind und Zinsen gibt es nur noch mit negativem Vorzeichen, scheint es.

Kein Wunder, dass Gold für viele Menschen wieder mehr und mehr zu einer handfesten Alternative für den Werterhalt des eigenen Vermögens ist.

Wertstabilität

Sowohl für die Verwendung als Währung als auch als Schmuck rührt von einer besonderen besonderen Eigenschaften des Goldes her: seiner Wertstabilität.

Hier finden Sie unseren Artikel zu “Gold und Inflation”.

Bereits seit mehr als 6.000 Jahren wissen die Menschen, dass dasjenige, was sie heute in Gold anlegen, mit hoher Wahrscheinlichkeit morgen das Gleiche oder sogar mehr wert sein wird.

Grund hierfür wiederum sind chemische Eigenarten des Elementes Gold, die es einerseits nahezu unzerstörbar machen, weshalb der weltweite Bestand an bereits gefördertem Gold nahezu nicht sinkt.

Und andererseits seine Förderung sehr kostspielig machen und deswegen die weltweit vorhandene Menge an gefördertem Gold kaum ansteigen lassen. Daher bleibt das Angebot an Gold weitgehend gleich – und somit auch der Preis pro Feinunze.

Hier klicken und physisches Gold und Silber online kaufen und bequem per Werttransport nach Hause.

Wie wird sich der Goldpreis in der Zukunft entwickeln?

Der Goldpreis basiert auf dem Zusammenspiel von Angebot und Nachfrage. Je mehr Menschen Gold kaufen wollen, desto höher wird der Preis in der Zukunft sein.

Goldpreis

Umgekehrt sinkt der Preis, wenn immer weniger Menschen Gold kaufen und – im Gegenteil – sogar ihre Bestände verkaufen wollen.

Daher wäre es keinesfalls seriös, zu behaupten, eine zuverlässige Aussage über die zukünftige Entwicklung des Goldpreises treffen zu können.

Globale Tendenzen

Dennoch lassen sich bestimmte Tendenzen schlecht ignorieren:

  • Zentralbanken sind weltweit von ehemaligen Währungshütern zu Steigbügelhaltern der Politik verkommen, die Währungen für das Erreichen politischer Ziele opfern.
  • Nationalstaaten und supranationale Organisationen (vgl. “EU”) verlangen immer mehr von ihren Bürgern (zunehmend höhere Steuern und Abgaben, aber auch “fleischlichere” Zwänge wie etwa Impfpflichten oder womöglich ein zukünftiger Lastenausgleich).
  • Die Gier der Staaten nach dem Vermögen des verbliebenen Besitzbürgertums wird nicht kleiner. Immer größer ist der Wunsch nach Transparenz des Bürgers. Die Staaten möchten auch über den Verbleib des letzten Cents der Bürger informiert sein, damit sie noch größeren Zugriff auf sein Vermögen haben können.
  • Vermögensbildung wird zunehmend schwieriger. Ein echtes Interesse der Staaten und Politik an einer Vermögensbildung ihrer Bürger besteht nicht. Zinsen werden höchstens widerwillig angehoben, wenn die Inflationsraten schon unverschämt hoch geworden sind. Aktiendividenden sind nicht einmal ein Tropfen auf den heißen Stein.

Es ist vor dem Hintergrund dieser Gemengelage schwierig zu erkennen, wie Gold in Zukunft nicht im Preis ansteigen sollte.

Allein Physisches Gold und Bitcoin sind die beiden Assets, die echten Schutz des Vermögens vor einem zunehmend übergriffigeren Staat ermöglichen.

Hier klicken und physisches Gold und Silber online kaufen und bequem per Werttransport nach Hause.

Wie schützt Gold vor einem übergriffigen Staat?

Der Schutz, den physisches Gold vor einem übergriffigen Staat bietet, ist zweifach:

  • Zum einen ist Gold schwer zu konfiszieren. Es kann in kleinen Einheiten gelagert werden, braucht kein Bankkonto und kann sogar anonym gehandelt werden.
  • Zum anderen ist Gold nicht inflationierbar – das heisst, es kann nicht nach Belieben von Zentralbanken gedruckt werden – im Gegensatz zu Papiergeld.

Im Ergebnis des ersten Schritts unserer Gold kaufen Anleitung halten wir also fest: Gold schützt Werte – und physisches Gold sogar vor einem übergriffigen Staat.

Im nächsten Schritt soll es nun etwas praktischer werden und wir schauen uns ganz konkret an, in welchen Formen wir in physisches Gold investieren können.

Welche Goldbarren und Goldmünzen gibt es zu kaufen? 

Wenn wir in physisches Gold investieren wollen, können wir das in zwei Formen tun:

  1. Goldbarren und
  2. Goldmünzen.

Goldbarren

Goldbarren

Goldbarren haben den Vorteil, dass sie besonders preiswert. Der Preis für einen Goldbarren ist nur geringfügig höher als der Goldpreis selbst, denn der Prägeaufwand ist natürlich wesentlich geringer als bei Goldmünzen.

Je größer der Barren ist, desto geringer ist der Aufschlag auf den Goldpreis. Kauft man zum Beispiel einen 1 Kg Barren bei SOLIT Edelmetalle, zahlt man einen Aufschlag von nur rund 40 Euro auf den Goldpreis.

Andererseits eignen sich Goldbarren nicht besonders gut zum Verschenken oder für einen Sparplan. Außerdem lassen sie sich nur schwer in kleinere Einheiten zerlegen und verkaufen.

Goldbarren gibt es regelmäßig in den Stückelungen :

  • Gramm (z.B. von UBS)
  • Unze (z.B. von UBS)
  • Kilogramm (z.B. von Valcambi) und
  • 400 oz Barren (Good Delivery, z.B. von UBS oder Metalor)

Die beliebteste Größe ist regelmäßig der Goldbarren von einer Unze Gewicht.

Hier klicken und physische Goldbarren und Goldmünzen online kaufen und bequem per Werttransport nach Hause.

Goldmünzen

Goldmünzen hingegen haben den Vorteil, dass sie in kleine Einheiten aufgeteilt werden können und daher leichter zu verkaufen sind. Außerdem werden Goldmünzen oft als schöner empfunden als Goldbarren und eignen sich daher auch zum Verschenken.

Der Nachteil von Goldmünzen ist, dass sie mit einem deutlich höheren Aufschlag auf den Goldpreis versehen sind. Wenn Sie beispielsweise eine 1-Unzen-Münze des Maple Leaf von UBS mit guter Lieferung kaufen, zahlen Sie derzeit einen Aufschlag von $67 über dem Goldpreis. Das ist mehr als dreimal so viel wie für einen Goldbarren mit demselben Gewicht.

Darüber hinaus gibt es viele verschiedene Arten von Goldmünzen mit unterschiedlichen Aufschlägen. Wenn Sie also Goldmünzen kaufen möchten, sollten Sie sich zunächst über die verschiedenen Möglichkeiten und deren Preise informieren.

Die beliebtesten Goldmünzen sind :

Maple Leaf Gold

Maple Leaf Gold

Krugerrand

Krugerrand Gold

Britannia

Britannia Gold

American Eagle

American Eagle Gold

Chinesischer Panda

Panda Gold

Im nächsten Abschnitt unseres Leitfadens zum Goldkauf werden wir uns nun genauer ansehen, wie viel Geld Sie für den Goldkauf benötigen.

Hier klicken und physische Goldbarren und Goldmünzen online kaufen und bequem per Werttransport nach Hause.

Wie viel Geld benötige ich mindestens, um Gold zu kaufen?

Gold kaufen können Sie schon ab 100 Euro oder sogar weniger.

Denn mittlerweile gibt es Gold in Gramm-Stückelungen oder sogar noch kleiner zu kaufen.

Das hat nicht nur den Vorteil, dass Sie schon kleinste Geldbeträge anlegen können. Sondern Sie können im Ernstfall auch kleinere Einkäufe mit Ihrem Notfall-Gold bezahlen.

Im nächsten Abschnitt gehen wir nun darauf ein, mit welchen Steuern Sie rechnen müssen, wenn Sie Gold kaufen.

Welche Steuern erwarten mich beim Gold kaufen?

Wenn Sie in Deutschland Gold kaufen und sich für Goldmünzen oder Goldbarren entscheiden, fällt beim Goldkauf keinerlei Mehrwertsteuer an. Gold genießt hier – auch gegenüber Silber – eine besondere gesetzliche Position und Wertschätzung.

Auch beim späteren Verkauf fallen keinerlei Steuern an, sofern Sie es länger als 12 Monate halten.

Hier klicken und physische Goldbarren und Goldmünzen online kaufen und bequem per Werttransport nach Hause.

Kann ich Gold anonym kaufen?

Grundsätzlich ist der anonyme Kauf von Gold nicht verboten. Das heisst, Sie können physisches Gold anonym in Form eines Tafelgeschäftes anonym erwerben.

Allerdings liegt die Bargeldobergrenze seit 1.1.2020 bei 1.999,99 Euro. Wenn diese auch nur mit einem Cent überschritten wird, müssen die Personendaten des Käufers erfasst werden.

Wenn Sie also beim Gold kaufen anonym bleiben wollen, sollten Sie diese Grenze keinesfalls überschreiten.

Wie kann ich Gold kaufen als Geschenk?

Der einfachste Weg, Gold als Geschenk zu kaufen, ist der Kauf einer Goldmünze.

Goldmünzen sind oft schöner als Goldbarren und können zu besonderen Anlässen wie Geburtstagen, Weihnachten oder Hochzeiten verschenkt werden.

Wenn Sie größere Geldbeträge in Form von Gold verschenken möchten, können Sie auch einen Goldbarren verschenken.

Goldbarren können in kleine Einheiten unterteilt werden und eignen sich daher auch zum Verschenken.

Hier klicken und physisches Gold und Silber online kaufen und bequem per Werttransport nach Hause.

Kann ich Gold online kaufen?

Ja, Sie können Gold online bei verschiedenen Banken und Edelmetallhändlern kaufen.

Der Vorteil des Online-Goldankaufs ist, dass er oft billiger ist als der Kauf im Laden.

Der Grund dafür ist, dass Online-Händler geringere Kosten haben und daher niedrigere Preise anbieten können.

Darüber hinaus haben Sie beim Online-Goldkauf eine größere Auswahl an Produkten.

Bei UBS können Sie zum Beispiel aus einer Vielzahl verschiedener Goldmünzen und Goldbarren wählen.

Der Versand erfolgt dabei mit Werttransport- oder Kurierunternehmen und neutraler Verpackung direkt zu Ihnen nach Hause. So kommt Ihr Gold garantiert und sicher bei Ihnen an, ohne dass die Nachbarn Rückschlüsse auf den Inhalt ziehen können.

Wo kann ich Gold kaufen?

Sie können Gold bei Banken, Edelmetallhändlern oder online kaufen.

Der Vorteil des Goldkaufs bei einer Bank ist, dass Sie in der Regel niedrigere Preise als bei einem Edelmetallhändler erhalten.

Das liegt daran, dass die Banken das Gold direkt von den Prägeanstalten kaufen und keine Zwischenkosten zahlen müssen.

Der Nachteil ist jedoch, dass die Auswahl an Goldprodukten oft sehr begrenzt ist.

Wie lagere ich mein Gold richtig?

Am besten bewahren Sie Ihr Gold in einem Tresor oder Schließfach auf.

Denn Gold ist ein wertvolles Metall und sollte daher sicher aufbewahrt werden.

Hier klicken und physisches Gold und Silber online kaufen und bequem per Werttransport nach Hause.

Lohnt es sich, Gold an der Börse zu kaufen?

Ja, es kann sich lohnen um Gold an der Börse zu kaufen.

Der Vorteil des Goldkaufs an der Börse ist, dass Sie es schnell und einfach kaufen und verkaufen können.

Außerdem müssen Sie keine Lagerkosten bezahlen, wie es bei physischem Gold der Fall ist.

Der Nachteil ist allerdings, dass Sie nicht genau wissen, was mit Ihrem fremdgelagerten Gold im Falle eines Zusammenbruchs des Finanzsystems passiert.

Physisches Gold gilt hier allgemein als der sicherste Schutz vor einem Zusammenbruch des Finanzsystems.

Anzeige

Warum sind Goldminenaktien und Goldfonds keine Alternative?

Goldminenaktien und Goldfonds sind keine Alternative zu physischem Gold.

Der Grund dafür ist, dass sie nicht den gleichen Schutz gegen einen Zusammenbruch des Finanzsystems bieten.

Im Falle eines Börsencrashs kann der Preis von Goldminenaktien stark fallen.

Das liegt daran, dass die Anleger ihre Aktien verkaufen, um schnell an Bargeld zu kommen. Da interessiert es nicht, ob das Geschäftsmodells des Unternehmens eine Goldmine oder ein Autohaus ist.

Hi, ich bin Oliver, der Gründer von Jodano - Wissen & Meinung zu Finanzen. Bevor ich mich als Blogger selbstständig gemacht habe, habe ich fast 20 Jahre in der Bankenbranche mein Unwesen getrieben. Die Erfahrungen, die ich dort in Anlageberatung, Private Banking und Corporate Finance gesammelt habe, lasse ich heute in meinen Blog einfließen.