Gold und Inflation: Wie verhält sich Gold bei Inflation? Beste Leitfaden 2022

Gold und Inflation: Gold wird in Zeiten wirtschaftlicher Instabilität und Inflation oft als sichere Anlage betrachtet. In diesem Blogbeitrag werden wir untersuchen, was Inflation ist und wie sich Gold dabei verhält. Wir werden auch einige der Gründe erörtern, warum sich Gold auf diese Weise verhält, und einige Tipps geben, wie Sie Gold online kaufen können.

Anzeige
Solit Logo Jubiläum

Sicherheit
führendes deutsches Edelmetall-Handelsunternehmen

Angebot
verschiedene Edelmetalle und Lagerkonzepte

Online
Order online, Versand zu Ihnen per Kurier

Was ist Inflation?

jodano inflation

Von Inflation spricht man, wenn die Preise für Waren und Dienstleistungen im Laufe der Zeit steigen. Dies geschieht, wenn das im Umlauf befindliche Geld an Wert verliert. Es gibt eine Reihe von Faktoren, die zur Inflation beitragen können, z. B. ein Anstieg der Lebenshaltungskosten oder ein Wertverlust der Währung.

Die aktuelle Inflation wurde im Grunde von langer Hand angesagt. Wer beobachtet hat, wie die Bilanz der EZB in den vergangenen Jahren immer weiter mit frisch gedrucktem Geld aufgeblasen wurde. Dem war von Anfang an klar, dass sich das irgendwann rächen musste. Nun schlägt es sich also nieder in einer Inflation, die kaum jemanden unberührt lässt.

Gold und Inflation – Ist Gold ein sicherer Inflationsschutz?

Gold wird in Zeiten wirtschaftlicher Instabilität und Inflation oft als sichere Anlage angesehen. Das liegt daran, dass Gold eine knappe Ressource ist, die nicht den gleichen Kräften unterliegt wie andere Anlagen, z. B. Aktien und Anleihen. Außerdem behält Gold seit langem seinen Wert in Zeiten der Inflation. In der Tat steigt der Wert von Gold tendenziell, wenn es inflationäre Tendenzen im Wirtschaftskreislauf zu beobachten gibt.

Hier klicken, um physisches Gold und Silber zu kaufen.

Gold und Inflation – kleine Medienschau

Wenn wir einen Blick in die Mainstreammedien werfen, entsteht allerdings ein ganz anderes Bild.

Hier die Top-Suchergebnisse bei Google für das Keyword “Gold und Inflation”:

Das Ergebnis ist niederschmetternd. Nach kurzem Anlesen der Top-Artikel lässt sich feststellen, dass der weit überwiegende Teil der Artikel Gold die Eignung zum Inflationsschutz abspricht.

Gold und Inflation – Wie verhält sich Gold bei Inflation?

Hier noch mal der Gold-Chart der vergangenen rund 20 Jahre in Euro (von Finanzen.net).

Aber es gibt ja Menschen, die immer noch den Mainstream-Medien glauben….

Egal ob Finanzkrise 2008, Staatsschuldenkrise 2011, Brexit oder der letzte große Schluck aus der Pulle 2020 – der Goldpreis hat die zunehmende Entwertung der Gemeinschaftswährung Euro eindeutig im Preis abgebildet.

In Zeiten der Inflation schneidet Gold im Allgemeinen gut ab. Physisches Gold gilt allgemein als der wirksamste Schutz vor einem Zusammenbruch des herrschenden Finanzsystems. Denn wer sein Gold physisch hält, der braucht den Zusammenbruch keiner Bank und keines Staates fürchten.

Gleichzeitig ist der Goldmarkt mit einem täglichen Handelsvolumen von rund 170 Mrd. Euro einer der liquidesten Märkte überhaupt.

Hier klicken, um physisches Gold und Silber zu kaufen.

Gold und Inflation – wie verhält sich der Goldpreis bei Hyperinflation?

Bei einer Hyperinflation kann der Goldpreis sehr schnell ansteigen. Das liegt daran, dass die Menschen versuchen werden, ihr Papiergeld so schnell wie möglich loszuwerden und Dinge zu kaufen, von denen sie glauben, dass sie ihren Wert besser halten werden.

In der Endphase der Hyperinflation in der Weimarer Republik waren das Streichhölzer, Haarklammern; praktisch alles, was Wert einigermaßen konservieren konnte – und wenn es nur zum späteren Tausch reichte.

Der Goldpreis in der Hyperinflation der Weimarer Republik schoss dementsprechend in die Höhe.

(Quelle: Historisches Lexikon Bayern)

Also auch und gerade in der Hyperinflation ist Gold eine gute Geldanlage, um Wert zu konservieren.

Schauen wir uns zum Thema “Gold und Inflation” im nächsten Schritt also einmal die fundamentalen Grundlagen an, die Gold seine nachvollziehbare Entwicklung verleihen.

Hier klicken, um physisches Gold und Silber zu kaufen.

Warum verhält sich Gold so bei Inflation?

Das liegt daran, dass Gold eine besonders knappe Ressource ist. Die Förderung von Gold ist sehr aufwändig und daher mit hohen Kosten verbunden. Es ist also ökonomisch weder sinnvoll noch möglich, sehr große Mengen von Gold zu fördern.

Wenn aber wenig neues Gold aus dem Boden gefördert werden kann, kann die Goldmenge nicht beliebig erhöht werden. Dadurch bleibt der Wert des bereits geförderten und verfügbaren Goldes hoch.

Goldförderung

Dementsprechend stabil ist der Preis des Goldes – er kann nicht verwässert werden.

Außerdem ist Gold bereits seit Jahrtausenden ein wirksamer Schutz vor Inflation. Während die Machthaber im alten Rom und im alten Griechenland den Goldanteil in den ausgegebenen Münzen gern senkten und dadurch das Vermögen der Untertanen entwerteten, war reines Gold schon zur damaligen Zeit ein wirksamer Schutz des eigenen Vermögens vor diesem unlauteren Gebaren der Machthaber.

Und diese jahrtausendealte Praxis verstärkt die Eignung von Gold als Krisen- und Inflationsschutz noch einmal deutlich.

Es besteht also ein deutlicher Zusammenhang zwischen Gold und Inflation, der keinesfalls so einfach negiert werden kann, wie die Mainstreammedien es aktuell tun.

Doch gibt es weitere Faktoren, die einen Einfluss auf den Goldpres ausüben, weshalb der Goldpreis nicht unbedint stur ansteigen muss, wenn die Inflation ansteigt.

Hier klicken, um physisches Gold und Silber zu kaufen.

Weitere Faktoren, die den Goldpreis beeinflussen

Neben der Inflation gibt es noch weitere Faktoren, die sich erheblich auf den Goldpreis auswirken.

Dazu gehören:

Die Entwicklung der Zinssätze

Gold als Geldanlage hat einen entscheidenden Nachteil: es gibt keine direkte Verzinsung des Kapitals. Weder in Form einer Verzinsung noch in Form einer Dividende.

Das ist ein Nachteil von Gold gegenüber anderen Geldanlagen wie Aktien oder Anleihen oder auch einfachen Festgeldern.

Je höher also die Zinssätze am Markt steigen, desto größer wird der Druck auf Goldinvestoren, Gold für verzinsliche Anlagen abzustoßen.

Es besteht daher eine indirekte Korrelation zwischen Goldpreis und der Entwicklung der Zinssätze am Markt.

Geopolitische Risiken

Der Goldpreis ist auch in hohem Maße von geopolitischen Risiken abhängig. Ein deutliches Beispiel dafür waren die Terroranschläge vom 11. September 2001 in New York.

An diesem Tag stieg der Goldpreis innerhalb kürzester Zeit um mehr als $ 100 pro Unze an. Der Grund dafür war die große Unsicherheit, die nach den Terroranschlägen aufkam.

In einer solchen situation suchen viele Menschen Zuflucht im Kauf von Gold, das als sicherer Hafen gilt.

Hier klicken, um physisches Gold und Silber zu kaufen.

Die wirtschaftliche Situation in China und Indien (Nachfrage)

Die wirtschaftliche Situation in China und Indien spielt eine entscheidende Rolle für den Goldpreis.

Denn beide Länder haben eine sehr hohe Nachfrage nach Gold, vor allem für Schmuck. So spielt in diesen Ländern Gold traditionell eine besondere Rolle für Hochzeiten und Mitgiften.

Verschlechtert sich die wirtschaftliche Lage in diesen beiden Ländern, wirkt sich das in der Regel negativ auf den Goldpreis aus. Denn die Nachfrage nach Gold sinkt in diesen Phasen, da weniger Gold bei Hochzeiten verschenkt wird.

Verbessert sich hingegen die wirtschaftliche Lage in China und Indien, wirkt sich das oftmals positiv auf den Goldpreis aus.

Die Entwicklung des US-Dollars (Angebot)

Die Entwicklung des US-Dollars ist ebenfalls einer der wichtigsten Faktoren, die den Goldpreis beeinflussen.

Dies liegt daran, dass die meisten Transaktionen auf dem Goldmarkt in US-Dollar abgewickelt werden.

Wenn zum Beispiel der Wenn der US-Dollar gegenüber anderen Währungen schwächer wird, wirkt sich dies häufig positiv auf den Goldpreis aus, da mehr Dollar benötigt werden, um eine Unze Gold zu kaufen.

Gold und Inflation sind also auch Zusammengenommen keine Einbahnstraße. Es gilt viele andere Faktoren mit zu berücksichtigen.

Hier klicken, um physisches Gold und Silber zu kaufen.

Gold und Inflation – wann ist der richtige Zeitpunkt zur Goldanlage?

Die Frage nach dem richtigen Zeitpunkt für eine Investition in Gold lässt sich nicht pauschal beantworten. Vielmehr sollten Sie sich fragen, ob Sie Gold als kurzfristige Anlage oder als langfristige Investition nutzen wollen.

Langfristig betrachtet, gibt es kaum einen Vermögenswert, der seinen Wert so gut gehalten hat wie Gold. Lediglich Bitcoin hat in den vergangenen Jahren noch deutlich besser abgeschnitten.

Kurzfristig betrachten kann Gold als Vermögensschutz schnell enttäuschen. Das war zum Beispiel 2013 der Fall. Damals verlor Gold in nur wenigen Monaten mehr als ein Fünftel seines Wertes.

Langfristig gesehen sind solche Kursverluste aber schnell wieder vergessen und der Goldpreis ist seitdem wieder stark gestiegen.

Wenn Sie also Ihr Vermögen vor Inflation schützen wollenlangfristig ist eine Anlage in Gold sicherlich eine gute Option.

Wenn Sie auf der Suche nach einer kurzfristigen Anlage sind, sollten Sie lieber die Finger von Gold lassen. Es gibt andere Möglichkeiten, die für Sie interessanter sein könnten.

Gold und Inflation – Wenn Sie sich für Gold als Inflationsschutz entschieden haben, wie und wo können Sie es dann kaufen?

Hier klicken, um physisches Gold und Silber zu kaufen.

Anzeige

Wie kann ich Gold online kaufen?

Nachdem wir uns nun angeschaut haben, wie der Goldpreis bestimmt wird und welche Faktoren ihn beeinflussen, fragen Sie sich vielleicht, wie Sie eigentlich Gold kaufen können.

Zum Glück ist das nicht so kompliziert, wie es sich zunächst anhört. Heutzutage können Sie Gold ganz einfach online kaufen.

Einer der besten und bekanntesten Anbieter in diesem Bereich ist SOLIT Edelmetalle.

Mit SOLIT Edelmetalle können Sie einfach und schnell Gold kaufen – und das alles ohne einen Mindestbestellwert.

Sie können sich das Gold entweder nach Hause liefern lassen oder es in einem Hochsicherheitslager einlagern lassen. Letzteres ist oft eine gute Idee, wenn Sie größere Mengen Gold kaufen möchten.

Auf diese Weise sind Sie auf der sicheren Seite und müssen nicht befürchten, dass Ihr Gold gestohlen werden könnte.

Wenn wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie man Gold kauft, empfehlen wir Ihnen, unseren umfassenden Leitfaden zu diesem Thema zu lesen.

Gold und Inflation: Wir hoffen, dass dieser Artikel Ihnen geholfen hat, ein wenig besser zu verstehen, wie der Goldpreis bestimmt wird und welche Faktoren ihn beeinflussen.

Hi, ich bin Oliver, der Gründer von Jodano - Wissen & Meinung zu Finanzen. Bevor ich mich als Blogger selbstständig gemacht habe, habe ich fast 20 Jahre in der Bankenbranche mein Unwesen getrieben. Die Erfahrungen, die ich dort in Anlageberatung, Private Banking und Corporate Finance gesammelt habe, lasse ich heute in meinen Blog einfließen.