In meinen letzten Artikeln zum Investitionskredit und zu Strukturierten Finanzierungen ging es um die Fälle, in denen eine oder mehrere Banken einem oder mehreren Kreditnehmern als Kreditgeber zur Verfügung stehen.
In diesem Artikel soll es dagegen um die bisher weniger verbreitete Variante gehen, in der ein Unternehmensdarlehen von privat ausgereicht wird. Also um die Fälle, in denen beispielsweise ein Darlehen von privat an eine Firma (zum Beispiel eine GmbH) ausgereicht wird.
Inhaltsverzeichnis
Unternehmensdarlehen von Privat kommen immer häufiger vor
Wie bereits dargestellt, ist ein Unternehmensdarlehen von privat auch heute noch weit davon entfernt der Regelfall der Unternehmensfinanzierung zu werden. Aber im Vergleich zur Vergangenheit kann ich doch eine fühlbare Zunahme der Darlehen von privat an eine Firma feststellen.
Lending-Plattformen sind die Ursache
Denn in der Vergangenheit wurden die wenigen privaten Finanzierungen in den allermeisten Fällen von mit der Firma verbundenen Personen vergeben. Der allergeringste Teil hingegen wurde von Rendite- oder Zinsjägern, die auf der Suche nach einer ertragreichen Anlage für ihr Geld waren, ausgemacht.
Dieser Teil des Bildes hat sich mittlerweile radikal gewandelt: Durch die vielen verfügbaren P2p-Kredit- oder Lending-Plattformen, kommen mittlerweile Geldanleger und Kreditnehmer aller Couleur und Profession spielend leicht zusammen. Nicht nur in Deutschland (D), sondern genauso in Österreich (A) und der Schweiz (Ö). (Daran merkt man mal wieder, dass keine Region von Geldanlegern in Europa so stark vom Anlagenotstand gebeutelt wird, wie die DACH-Region.)
Klar, dass an solchen Orten dann nicht nur Darlehen von Privat an Privat weitergeleitet werden, sondern der Geldanleger auch gerne mal nach einer kleinen Firma schaut. Andersherum suchen natürlich auch gerne kleinere und mittlere Unternehmen nach Kreditgebern jenseits der Bankenbranche.
Die Gründe sind unterschiedlich
Dabei muss dieses Ausweichen auf Unternehmensdarlehen von Privat gar nicht immer die Ursache haben, dass ein Darlehen von Privat ohne SCHUFA benötigt wird. Oftmals ist ein Gründer, Unternehmer oder Firmeninhaber vielleicht einfach nur nicht bereit oder dazu in der Lage, sich mit den komplizierten Antragsmodalitäten einer Bank oder der Hausbank auseinanderzusetzen.
Wichtig: Auf rechtlich einwandfreie Dokumentation achten!
Wichtig ist, dass auch bei Unternehmensdarlehen von Privat auf eine rechtlich einwandfreie Dokumentation geachtet wird. Nur so herrscht Sicherheit auf beiden Seiten: Für den privaten Kreditgeber ebenso wie für den Kreditnehmer. Glauben Sie mir, Sie wären nicht der erste Fall, bei dem Darlehen von Privat in Anzeigen münden. Und um das zu vermeiden und die genannte Rechtssicherheit zu gewährleisten, reicht es nicht aus, im Internet nach einem Muster, Vertrag oder Formular Ausschau zu halten. Für die Ausgestaltung solch eines Vertrages MÜSSEN sich beide Seiten (Kreditnehmer und Kreditgeber) an einen Rechtsanwalt wenden.
Dies gilt natürlich insbesondere, wenn Sie abseits der einschlägig bekannten Lending-Portale nach Unternehmensdarlehen von privat Ausschau halten. Die Lending-Portale hingegen bieten in der Regel eine standardisierte und einheitliche Dokumentation an, die Sie ja gegebenenfalls noch einmal (für alle Fälle) von einem unabhängigen Rechtsanwalt überprüfen lassen können.
Augen auf bei unseriösen Inseraten und Kleinanzeigen!
Kreditnehmern ist noch mitzugeben, dass sie sich von unseriösen Angeboten in manchen Inseraten und Kleinanzeigen fernhalten sollten! Diese vereinnahmen oftmals als Disagio, Vermittlungsgebühr oder Bearbeitungsgebühr getarnte Vorkosten, die im Konsumentenkreditbereich bereits als gesetzeswidrig gelten. Im Firmenkreditbereich hingegen (noch) nicht.
Unseriöse Angebote lassen sich oft schon auf den ersten Blick erkennen: Sobald Kredite ohne Schufa oder Darlehen von Privat ohne Zinsen beworben werden, sollte man misstrauisch werden!
Erster Kreditgeber sollte immer das Jobcenter sein!
Gründer sollten – ehe sie über ein Unternehmensdarlehen von Privat nachdenken – dringend einen Besuch beim Jobcenter bzw. der Agentur für Arbeit in Angriff nehmen. Diese ist keinesfalls nur für Arbeitslose zuständig, sondern für den gesamten Arbeitsmarkt. Und zu diesem gehören natürlich auch Gründer. Jeder Gründer sollte sich daher unbedingt über mögliche Förderungen, Zuschüsse und Darlehen durch das Jobcenter informieren, bevor er oder sie auf ein Darlehen von Privat ausweicht.
Fazit zu Unternehmensdarlehen von Privat
Dank der neuen P2P Lending Plattformen ist auch eine Zunahme von Unternehmensdarlehen an Privat zu verspüren.
Die Kreditgeber stammen nicht mehr nur aus dem engeren Freundeskreis des Unternehmens / Unternehmers.
Die Gründe der Unternehmer für eine Kreditaufnahme bei Privaten sind unterschiedlich: Keinesfalls ist es nur der Versuch, die SCHUFA zu umgehen.
Auch bei Darlehen von Privat ist es unabdingbar, auf eine rechtlich einwandfreie Dokumentation zu bestehen!
Dementsprechend müssen unseriöse Angebote in Inseraten und Kleinanzeigen auch unbedingt gemieden werden.
Zusatztipp: Wenn Sie gründen wollen, fragen Sie doch mal rechtzeitig beim Jobcenter an! Vielleicht brauchen Sie dann ja gar kein Darlehen von Privat oder einer Bank mehr.
Hi, ich bin Oliver, der Gründer von Jodano - Wissen & Meinung zu Finanzen. Bevor ich mich als Blogger selbstständig gemacht habe, habe ich fast 20 Jahre in der Bankenbranche mein Unwesen getrieben. Die Erfahrungen, die ich dort in Anlageberatung, Private Banking und Corporate Finance gesammelt habe, lasse ich heute in meinen Blog einfließen.