Der Begriff Vermögenswerte begegnet einem im Wirtschaftsleben immer häufige, je länger man daran teilnimmt. Aber was sind Vermögenswerte eigentlich – wie werden sie abgegrenzt und definiert. Welche Arten von Vermögenswerten gibt es? Wie können Vermögenswerte aufgebaut werden? Auf geht’s!
Expresskredit
bis zu 3.000 Euro möglich
schnelle Kreditentscheidung
in max. 60 Sekunden
ohne SCHUFA
Kreditvergabe möglich
Was sind Vermögenswerte – Definition?
Vermögenswerte sind Ressourcen mit wirtschaftlichem Wert, die sich im Besitz eines Unternehmens oder einer Privatperson befinden können.
Abgrenzung zu Konsumgütern
Vermögenswerte unterscheiden sich von Konsumgütern dadurch, dass sie im Laufe der Zeit Einkommen generieren oder das Vermögen vermehren. Dies kann durch Mietzahlungen, Zinszahlungen oder Wertsteigerungen aufgrund von Wertzuwächsen geschehen.
Konsumgüter demgegenüber sind solche Güter, die von einem Verbraucher direkt für den Konsum gekauft werden. Sie bieten sofortige, aber kurzfristige Befriedigung und keinen Restwert.
Vermögen ist also ein bilanzielles Anlagegut, welches deren Inhaber “reicher” machen. Konsumgüter demgegenüber verbleiben normalerweise nicht lange im Vermögen des Eigentümers, sondern werden ja gerade “verbraucht”; sie haben also auf den realen “Wohlstand” der Person keinen Einfluss.
Schuldenaufnahme zur Finanzierung von Konsumgütern
Nicht selten werden in der Praxis für den Konsum, also die Anschaffung und den Verbrauch von Konsumgütern, Verbindlichkeiten aufgenommen. Dann findet nicht nur keine Mehrung des Vermögens statt sondern sogar eine Verminderung des effektiven Vermögens, da die Schulden gestiegen sind.
Erhaltung statt effektiver Verbrauch stehen im Vordergrund
Bei Kosumgütern geht es immer um den Verbrauch. Egal, ob dieser nun verschwenderisch oder besonders sparsam ist. Obgleich die “große Kunst” bei Konsumgütern wohl in deren möglichst effizientem Verbrauch zu sehen ist.
Vermögenswerte hingegen stiften deren Inhaber den größten Nutzen, wenn sie gerade nicht aufgezehrt oder verbraucht werden. Ihr größter Nutzen entsteht bei langanhaltendem Erhalt und entsprechender Einkommensgenerierung.
Daher stehen bei Ihnen der Erhalt und die Thesaurierung im Vordergrund.
Abgrenzung zu Verbindlichkeiten
Verbindlichkeiten sind keine Vermögenswerte. Verbindlichkeiten sind das bilanzielle Gegenteil von Vermögenswerten. Sie mehren das Vermögen nicht sondern mindern es.
Verbindlichkeiten generieren keine Einnahmen sondern kosten in der Regel Ausgaben für den Unterhalt in Form von Zinsen.
Arten von Vermögenswerten
Vermögenswerte können im Allgemeinen in verschiedene Kategorien eingeteilt werden:
Immaterielle VW
Immaterielle Vermögenswerte sind nicht-physische Vermögenswerte, die einen langfristigen Wert haben. Dazu gehören Patente, Urheberrechte und Warenzeichen.
Materielle VW(Sachanlagen)
Sachanlagen sind physische Vermögenswerte wie Grundstücke, Gebäude, Maschinen und Anlagen.
Finanzielle VW
Finanzielle Vermögenswerte sind Finanzinstrumente, die an der Börse oder auf anderen Finanzmärkten gehandelt werden können. Dazu gehören Aktien, Anleihen, Optionen und Derivate.
Langfristige VW(Anlagevermögen)
Langfristige Vermögenswerte sind eine Art von langfristigem Vermögen. Sie werden in der Bilanz eines Unternehmens ausgewiesen und über ihre Nutzungsdauer abgeschrieben. Beispiele hierfür sind Gebäude, Möbel, Maschinen, Anlagen und Fahrzeuge.
Illiquide VW
Illiquide Vermögenswerte sind solche, die nicht leicht in Bargeld umgewandelt werden können. Solche Anlagen können Immobilien, private Unternehmensbeteiligungen oder Kunstsammlungen umfassen.
Kurzfristige VW(Umlaufvermögen)
Das Umlaufvermögen ist das Vermögen, das innerhalb eines Jahres in Bargeld umgewandelt werden kann. Dazu gehören Barmittel und Barmitteläquivalente, Forderungen aus Lieferungen und Leistungen und Vorräte.
Qualifiziertes Vermögen
Qualifiziertes Vermögen sind Vermögenswerte, die von einer Privatperson oder einem Unternehmen gehalten werden und die die Kriterien einer bestimmten Vermögensklasse mit Steuervorteilen erfüllen. Beispiele hierfür sind 401(k)s und IRAS.
Was ist passives Einkommen?
Passives Einkommen ist jede Art von Einkommen, das aus Vermögenswerten erzielt wird, unabhängig davon, wie viel Zeit oder Aufwand mit der Erzielung dieses Einkommens verbunden ist. Beispiele hierfür sind Dividenden aus Aktien, Mieteinnahmen aus Immobilien und Zinsen aus Kapitalanlagen.
Aufgrund der Existenz von passiven Erträgen ist es für diejenigen, die reich sind, immer einfacher noch reicher zu werden, als es für arme Menschen ist.
Welche Vermögensgegenstände erzielen kein regelmäßiges Einkommen?
Einige Vermögenspositionen erwirtschaften kein Einkommen. Dazu gehören insbesondere Edelmetalle wie Gold und Silber. Erst durch Weiterverarbeitung können diese einen wirtschaftlichen Ertrag erzielen.
Allerdings sollte man Gold und Silber eher vor dem Hintergrund des Inflationsschutzes und der Wahrung der Kaufkraft des eigenen Geldes sehen. In dieser Funktion fungieren Edelmetalle eher als eine Art Versicherung, die Kosten erspart. Insofern ersparen Gold und Silber durchaus zumindest Risiken.
Weitere Informationen finden Sie hier: Gold und Inflation.
Wie Vermögenswerte aufbauen, wenn man noch keine hat?
Wer Vermögen aufbauen möchte, sollte einige Ratschläge beherzigen.
Budget
Wenn Sie ein Vermögen aufbauen wollen und noch keins haben, ist es wichtig, ein Budget zu erstellen. Anhand des Budgets können Sie abschätzen, was Sie sich leisten können und wie viel von Ihrem Einkommen in den Aufbau Ihres Vermögens fließen soll.
Ziele
Setzen Sie sich klare Ziele, damit Sie die Fortschritte im Laufe der Zeit messen können. Außerdem sollten ie sicher stellen, dass Sie auf dem Weg dorthin umsetzbare Schritte festlegen, die Ihnen helfen, diese Ziele zu erreichen.
Anlage
Das gängigste Anlageinstrument für den Vermögensaufbau sind Aktien und Anleihen. Investitionen in Aktien und Anleihen können Ihnen helfen, Ihr Vermögen im Laufe der Zeit zu vermehren, je nachdem, wie gut sich die Märkte entwickeln. Es ist jedoch wichtig zu verstehen, dass es Risiken gibt, wenn man in Aktien und Anleihen investieren.
Wissen Sie noch nicht, mit welchen Aktien Sie starten sollen?
Vielleicht finden Sie ja hier etwas: Günstige Aktien unter 5 Euro.
Grundbesitz
Immobilien sind eine weitere gute Möglichkeit zum Vermögensaufbau. Investitionen in Immobilien können eine gute Möglichkeit sein, passives Einkommen zu erzielen und langfristig Vermögen aufzubauen. Mit dem richtigen Objekt können Sie Ihre Immobilie auch an Mieter vermieten, was Ihnen jeden Monat zusätzliches Geld einbringt.
Wie Vermögenswerte kaufen mit wenig Geld?
Wenn man wenig Geld hat, kann der Kauf von Vermögenspositionen eine Herausforderung sein. Aber es ist möglich. Es gibt mehrere Möglichkeiten, mit wenig Geld Vermögenswerte zu kaufen:
Anlage-Apps
Es gibt viele Anlage-Apps auf dem Markt, mit denen Sie mit sehr wenig Geld in Aktien und Anleihen investieren können. Diese Apps erfordern in der Regel eine Mindestanlage von 50 Euro und einige bieten sogar einen Bonus für die Anmeldung an.
Peer-to-Peer-Kredite
Peer-to-Peer-Lending ist eine weitere Möglichkeit, mit wenig Geld Vermögenswerte zu erwerben. Bei dieser Methode wird Geld von anderen Anlegern geliehen, was schon für 25 Dollar oder weniger möglich ist. Der Kreditnehmer zahlt den Kredit dann im Laufe der Zeit zuzüglich Zinsen zurück. Allerdings beträgt auch hier die Mindestanlage rund 50 Euro.
Minikredite
Manchmal fehlt nur ein kleiner Betrag, um sich eine Investition zu leisten. Wer nur vorübergehend einen kleinen Geldbetrag benötigt und viel Papierkram vermeiden möchte, dem könnten vielleicht Minikredite zusagen.
Das sind sehr kurz laufende Kredite, mit besonders niedrigen Anforderungen.
Weitere Informationen finden Sie hier: Minikredit.
Fazit Vermögenswerte
Vermögen ist für eine finanziell gesicherte Zukunft unerlässlich. Mit den richtigen Investitionen und einem guten Budget ist es möglich, mit wenig Geld ein Vermögen aufzubauen. Es gibt verschiedene Methoden, um mit wenig Geld Vermögenswerte zu erwerben, z. B. Investment-Apps, Peer-to-Peer-Kredite und Minikredite.
Es ist wichtig, dass Sie jede Option sorgfältig prüfen, bevor Sie in vermögenswerten und die mit jeder Option verbundenen Risiken zu verstehen. Sobald Sie die richtige Anlage für sich gefunden haben, können Sie mit dem Vermögensaufbau beginnen und finanzielle Sicherheit erreichen.
Weitere Links
Hi, ich bin Oliver, der Gründer von Jodano - Wissen & Meinung zu Finanzen. Bevor ich mich als Blogger selbstständig gemacht habe, habe ich fast 20 Jahre in der Bankenbranche mein Unwesen getrieben. Die Erfahrungen, die ich dort in Anlageberatung, Private Banking und Corporate Finance gesammelt habe, lasse ich heute in meinen Blog einfließen.