Woraus sollte eine gute Altersvorsorge bestehen?

Wenn seitens Interessierter die Frage aufkommt, woraus genau eine gute Altersvorsorge bestehen sollte, verweise ich gerne auf das 3-Säulen-System der Alterssicherung und wie Sie, lieber interessierter Leser, auf dieses System Einfluss nehmen können. 

Anzeige

Das 3-Säulen-System zeigt, woraus Altersvorsorge bestehen soll

Dieses erklärt, wie der Staat bzw. die gesetzlichen Rentenversicherungsträger sich eine die ideal, komplexe Vorsorge für das Alter der Bundesbürger bzw. Arbeitnehmer im Inland vorstellt.

Wie der Name schon sagt, basiert dieses Gesamtkonzept der Absicherung auf drei Säulen:

  1. Säule: die gesetzlichen Regelsysteme, also die gesetzliche Rentenversicherung, die Beamtenversorgung und weitere Absicherungseinrichtungen für bestimmte Berufsstände.
  2. Säule: die betriebliche Altersversorgung, also die zusätzlichen freiwilligen Altersvorsorgen, die vom jeweiligen Arbeitgeber angeboten werden.
  3. Säule: die private Altersvorsorge, also alles, was man zusätzlich und freiwillig und privat abschließt, um seine Altersversorgung zusätzlich abzusichern bzw. zu verbessern.
Anzeige

Welchen Einfluss können Sie auf Ihre individuelle Altersvorsorge nehmen?

Die gesetzliche Rentenversicherung, also die 1. Säule ist Ihrem Einfluss nahezu entzogen. Zwar können Sie sich Mühe geben, mehr Geld zu verdienen und damit auch automatisch mehr einzuzahlen, aber das ist auch Ihre einzige Einflussmöglichkeit.
Darüber hinaus sollte Sie nur regelmäßig Ihren Rentenbescheid von der Deutschen Rentenversicherung überprüfen, um Ihre aktuelle Rentenanwartschaft im Auge zu behalten.

Hingegen ist die zweite Säule, also die betriebliche Rentenversicherung Ihnen dagegen schon deutlich zugänglicher: Sie können sich zuerst einmal bei Ihrem Arbeitgeber erkundigen, ob dieser eine betriebliche Altersvorsorge anbietet und diese dann gegebenenfalls abschließen.
Und selbst wenn Ihr Arbeitgeber bisher keine betriebliche Altersvorsorge anbietet, bleibt Ihnen noch die Möglichkeit, mal nachzufragen, ob er eine solche für seine Mitarbeiter nicht in Zukunft anbieten möchte.
Fragen kostet ja nichts und die Leistungsvorteile einer betrieblichen Altersvorsorge bieten im Vergleich zu einer privaten Altersvorsorge können schon eine Menge Geld ausmachen.

Und die dritte Säule liegt sogar ganz und gar in Ihrer Hand: Ihre persönliche Vorsorge fürs Alter.
Das kann im Prinzip alles sein, was Ihnen im Alter ein zusätzliche monatliches Einkommen sichert oder einspart: von der eigengenutzten oder vermieteten Immobilie über Wertpapiere bis hin zu Sparguthaben oder – kommt leider auch vor – einem Nebenjob im Alter.
Aber natürlich sind für die dritte Säule insbesondere auch private Rentenversicherungen von Bedeutung.
Mit der Riester- bzw. Rürup-Rente hat der Gesetzgeber dem Altersvorsorgenden praktischerweise sogar zwei Modelle an die Hand gegeben, die sogar staatlich gefördert sind.

Hi, ich bin Oliver, der Gründer von Jodano - Wissen & Meinung zu Finanzen. Bevor ich mich als Blogger selbstständig gemacht habe, habe ich fast 20 Jahre in der Bankenbranche mein Unwesen getrieben. Die Erfahrungen, die ich dort in Anlageberatung, Private Banking und Corporate Finance gesammelt habe, lasse ich heute in meinen Blog einfließen.