Eine Kreditanfrage ohne Vorkosten bedeutet, dass für die reine Anfrage oder Vermittlung eines Kredits keine Gebühren im Voraus verlangt werden. Dies ist ein wichtiger Hinweis auf Seriosität, denn seriöse Kreditvermittler und Banken berechnen keine Vorkosten, sondern erhalten ihre Vergütung erst nach erfolgreicher Kreditvergabe – meist über Provisionen.
Warum ist der Zusatz „ohne Vorkosten“ wichtig?
Gerade bei Krediten für Personen in schwieriger finanzieller Lage, etwa bei negativer Schufa oder niedrigem Einkommen, ist das Risiko hoch, an unseriöse Anbieter zu geraten. Diese locken mit vermeintlich sicheren Krediten – fordern aber zunächst:
- Bearbeitungsgebühren vorab
- Kosten für vermeintliche „Sicherheiten“ oder Versicherungen
- Gebühren für Hausbesuche oder Beratungshotlines
Achtung: In Deutschland ist es nicht erlaubt, für eine bloße Kreditanfrage vorab Geld zu verlangen.
Woran erkenne ich eine seriöse Kreditanfrage?
Ein seriöses Angebot zeichnet sich durch folgende Punkte aus:
Kriterium | Seriös (Ja) | Unseriös (Nein) |
---|---|---|
Keine Vorkosten | ✔️ | ❌ |
Klarer Anbieter mit Impressum | ✔️ | ❌ |
Kein Zwang zu Zusatzprodukten | ✔️ | ❌ |
Kreditvergleich oder Auswahlmöglichkeit | ✔️ | ❌ |
Empfehlenswerte Anbieter wie Smava, Auxmoney oder Maxda bieten komplett kostenfreie Kreditanfragen an.
Was tun bei Vorkosten-Forderung?
Wenn ein Anbieter vor der Kreditbewilligung Geld verlangt, sollten Sie:
- Keine Zahlungen leisten.
- Die Kommunikation abbrechen.
- Den Fall bei der Verbraucherzentrale oder Polizei melden.
- Kreditanfrage bei seriösem Anbieter wiederholen.
Tipp: Schutz vor Abzocke
Lesen Sie unsere Beiträge zu sensiblen Situationen, z. B.:
FAQ: Kreditanfrage ohne Vorkosten
Sind Vorkosten bei Kreditanfragen legal?
Nein, in Deutschland sind Vorkosten für Kreditanfragen gesetzlich unzulässig.
Kann ich mit negativer Schufa trotzdem eine kostenlose Anfrage stellen?
Ja, viele Anbieter bieten Kredite trotz negativer Schufa an – ganz ohne Vorkosten.
Was tun, wenn ich schon gezahlt habe?
Zahlung stoppen (falls möglich), Anbieter melden und ggf. rechtlich vorgehen.