Tilgung und Zinszahlungen sind die finanziellen Haupbelastungen aus einem Kredit bzw. Darlehen. Doch was ist die Tilgung genau? Wie kann ich sie berechnen? Welche Formen und Varianten der Tilgung gibt es? All diesen Fragen gehen wir in diesem Beitrag nach.
Auswahl
günstige Kredite von über 20 Banken
kostenlos
100% kostenloser Kreditvergleich
Garantie
günstiger oder Geld zurück
Definition Bedeutung – Was ist Tilgung?
Wenn Sie einen Kredit aufnehmen, müssen Sie tilgen. Aber was bedeutet das genau? Tilgung ist die Rückzahlung des Kredits. Dies geschieht in festgelegten Raten, die meist monatlich gezahlt werden. Die Höhe der Rate hängt von verschiedenen Faktoren ab, zum Beispiel vom Zinssatz oder von der Laufzeit des Darlehens.
Tilgung bedeutet, dass Sie Ihren Kredit in Raten zurückzahlen. Dabei tilgt jede Rate einen Teil des Kredits und die Zinsen, die angefallen sind. So tilgen Sie Ihren Kredit Schritt für Schritt.
Die Höhe der Tilgungsrate hängt von verschiedenen Faktoren ab, zum Beispiel vom Zinssatz und der Laufzeit des Darlehens. Möchten Sie Ihren Kredit schneller tilgen, können Sie eine höhere Tilgungsrate vereinbaren.
Tilgung vs. Annuität – was ist der Unterschied?
Die Tilgung ist ein Teil der Kreditraten und damit auch der Annuität. Die Annuität setzt sich aus Tilgungen und den Zinsen zusammen, die anfallen.
Eine höhere Tilgungsrate hat zur Folge, dass Sie kurzfristig eine höhere Annuität und damit Belastung haben.
Langfristig sparen Sie aber Zinsen, da sie den Kredit schneller zurückzahlen.
Übersetzung: Tilgung Englisch
Tilgung wird im Englischen als “repayment” bezeichnet.
Formel: Wie kann ich die Tilgung berechnen?
Die Höhe der Tilgungsrate berechnet sich aus dem Nennbetrag des Kredits und der Laufzeit.
T=K0/n
T = Tilgung
K0 = Kreditbetrag
n = Laufzeit in Jahren
Was ist die anfängliche Tilgung?
Die anfängliche Tilgung ist die erste Rate aus einem Kredit. Unter der anfänglichen Tilgung versteht man den Teilbetrag, der sofort nach Abschluss des Kredits fällig wird.
Die anfängliche Tilgung spielt insbesondere bei der Annuitätentilgung des Annuitätendarlehens eine Rolle. Denn beim Annuitätendarlehen sind alle Raten gleich hoch (=Annuitäten). Da die Zinslast aber bei sinkender Restschuld ebenfalls sinkt, steigt der Tilgungsanteil mit jeder Rate.
Das heisst, die anfängliche Tilgung ist niedriger als alle folgenden.
Falls Sie sich genauer zum Annuitätendarlehen und der Annuitätentilgung informieren wollen, können Sie dies hier tun: Annuitätentilgung
Die anfängliche Tilgung ist überhaupt nur relevant für Tilgungsdarlehen. Da nur diese getilgt werden.
Beim endfälligen Darlehen hingegen spielt sie gar keine Rolle, da eine Tilgung (wenn überhaupt) nur am Ende der Kreditlaufzeit erfolgt.
Wie hoch sollte die Tilgung sein?
Die richtige Tilgungshöhe hängt von verschiedenen Faktoren ab.
Wann möchten Sie schuldenfrei sein?
Je nachdem, wann Sie Ihren Kredit tilgen möchten, sollten Sie die Tilgung anpassen. Möchten Sie Ihr Darlehen in kurzer Zeit zurückzahlen, sollte die Tilgung hoch sein. Dafür wird die Laufzeit des Kredits kürzer und Sie zahlen weniger Zinsen.
Wenn Sie sich hingegen für eine niedrige Tilgung entscheiden, tilgen Sie Ihren Kredit langsamer ab. Die Laufzeit wird dadurch länger und Sie zahlen insgesamt mehr Zinsen.
Wieviel Rate können Sie sich leisten?
Ihre finanzielle Situation sollte ebenfalls berücksichtigt werden.
Eine hohe Tilgung verkürzt zwar die Kreditlaufzeit, belastet aber Ihr monatliches Haushaltskonto auch mehr.
Sie sollten auch sicherstellen, dass Sie die höheren Raten auch tatsächlich jeden Monat tilgen können.
Um genauer herauszufinden, welche Rate die richtige für Sie ist, bietet sich unser Budgetrechner an.
Unvorhergesehenes einkalkulieren
Das gilt vor allem dann, wenn Ihre finanzielle Situation unvorhergesehene Veränderungen erfährt, z.B. durch eine Arbeitslosigkeit oder durch die Geburt eines Kindes.
In diesem Fall ist es ratsam, nicht gleich die höchste Tilgungsrate zu vereinbaren. Denn dann können Sie sich die Rate im Notfall nicht mehr leisten und geraten in die Schuldenfalle.
Tilgung Zinsen und Steuer: Sind die Zinsen steuerlich absetzbar?
Die Zinsen für einen Kredit können in der Steuererklärung als Werbungskosten gelten und damit steuerlich geltend gemacht werden. Allerdings ist dies nur für nicht selbst genutzte Immobilien möglich.
Wenn Sie jedoch eine vermietete Immobilien kreditfinanzieren, können Sie die Zinsen als Werbungskosten steuerlich geltend machen.
Wie kann ich die Tilgung ändern während der Laufzeit des Kredites?
In der Regel ist es nicht möglich, die Tilgung während der Laufzeit zu ändern. Einige Banken bieten dies an. Aber in der Regel muss ein neuer Kredit gemacht werden, was mit zusätzlichen Bearbeitungsgebühren verbunden ist.
Sie sollten sich daher im Vorfeld genau überlegen, welche Tilgungsrate für Sie die richtige ist.
Tilgung Rechner
Mit unserem Tilgungsrechner können Sie ganz einfach die monatliche Tilgung für Ihren Kredit berechnen.
Geben Sie dazu den Kreditbetrag, die Laufzeit und die Tilgungsrate ein.
Der Tilgungsrechner berechnet dann die tilgungsfreie Zeit, die Gesamtbelastung und die Restschuld.
Annuitätenrechner
Was ist ein Kredit ohne Tilgung?
Ein Kredit ohne Tilgung ist ein Darlehen, bei dem während der Laufzeit keine Tilgung erfolgt. Die gesamte Kreditsumme muss am Ende der Laufzeit getilgt werden.
Ein Kredit ohne Tilgung wird als “endfälliges Darlehen” bezeichnet.
Ein Kredit ohne Tilgung ist in der Regel teurer, da Sie insgesamt mehr Zinsen zahlen.
Ein Kredit ohne Tilgung kann aber auch vorteilhaft sein, wenn Sie zum Beispiel einen Autokredit aufnehmen und das Auto am Ende der Laufzeit zurückzahlen wollen.
Im Zusammenhang mit Autokrediten werden Darlehen ohne Tilgung auch als “Ballonfinanzierung” bezeichnet.
Was ist die annuitätische Tilgung?
Die annuitätische Tilgung ist die am häufigsten verwendete Tilgungsform. Bei dieser tilgt der Kreditnehmer jeden Monat eine gleichbleibende Rate, die aus Zins- und Tilgungsanteil besteht.
Der Tilgungsanteil steigt mit jeder Rate, während der Zinsanteil abnimmt.
Dadurch tilgt der Kreditnehmer am Ende der Laufzeit den gesamten Kreditbetrag, inklusive aller Zinsen.
Was ist die Tilgung nach Ende der Zinsbindung?
Nach Ablauf der Zinsbindungsfrist muss das Darlehen entweder zurückgezahlt oder eine neue Sollzinsvereinbarung mit einer kreditgebenden Bank geschlossen werden.
Die Tilgung nach Ende der Zinsbindung ist diejenige Tilgung, die weiterhin erfolgt, auch wenn die Zinsbindung bereits ausgelaufen ist.
Kann die Riester Rente zur Tilgung von Darlehen verwendet werden?
Die Riester-Rente kann unter Umständen zur Tilgung von Darlehen verwendet werden.
Die Voraussetzungen dafür sind wie folgt:
- Der bestehende Riester-Vertrag muss eine Entnahme des Geldes vorgesehen haben.
- Die Rendite des Riester-Vertrages sollte geringer sein als die Verzinsung des Darlehens.
- Sondertilgungen müssen im Kreditvertrag zulässig sein.
- Der Riester Vertrag muss mindestens 3.000 Euro angespartes Kapital enthalten.
Beachten Sie jedoch, dass eine Entnahme aus einer Riester Rente nicht ohne Weiteres über Nacht erfolgen kann. Die Entnahme kann schon einmal bis zu 9 Monate dauern.
Daher sollten Sie rechtzeitig über diese Variante nachdenken und entsprechend planen.
Fazit Tilgung
Die Tilgung ist ein wichtiger Aspekt bei der Kreditaufnahme.
Beachten Sie bei der tilgungsfreien Zeit, dass sich die monatliche Belastung nach Ablauf der tilgungsfreien Zeit erhöht.
Überlegen Sie sich gut, welche tilgungsfreie Zeit und welche Tilgungsrate für Sie die richtige ist.
Verwenden Sie unseren kostenlosen Tilgungsrechner, um die monatliche Tilgung Ihres Kredits zu berechnen.
Häufig gestellte Fragen (FAQ):
Wie wirken sich Sondertilgungen aus?
Eine Sondertilgung ist eine tilgungsfreie Zahlung, die zusätzlich zur regulären Tilgung geleistet wird.
Sondertilgungen müssen vertraglich vereinbart worden sein.
Sondertilgungen können sowohl kostenlos als auch mit Gebühren verbunden sein.
Wann beginnt die Tilgung einer Baufinanzierung?
In der Regel beginnt die Tilgung einer Baufinanzierung nach Abschluss des Bauvorhabens.
Das bedeutet, dass Sie in der tilgungsfreien Zeit nur die Zinsen tilgen und erst nach Fertigstellung des Bauvorhabens mit der Tilgung des eigentlichen Darlehensbetrages beginnen.
Warum steigt die Tilgung an?
Die Tilgung steigt nicht grundsätzlich an. Lediglich in Konstellationen mit Annuitätentilgung sinkt der Zinsanteil wegen sinkender Restschuld kontiniuierlich. Dementsprechend steigt dann bei Annuitätendarlehen im Zeitverlauf der Tilgungsanteil an der Annuität an.
Was bedeutet “anfängliche Tilgung 2 Prozent”?
Die anfängliche Tilgung gibt den Prozentsatz der Kreditsumme an, die Sie mit der ersten Rate tilgen.
Alle folgenden Raten werden – sofern es sich um ein Annuitätendarlehen handelt – höher ausfallen, da der Tilgungsanteil im Zeitverauf ansteigt.
Was ist ein Tilgungsplan?
Ein Tilgungsplan gibt Ihnen einen Überblick über die zu tilgenden Kreditbeträge und die dafür notwendigen Ratenzahlungen.
Er wird in der Regel in tabellarischer Form erstellt und zeigt dem Kreditnehmer oder Kreditinteressenten auf, wie hoch seine Tilgung, Zinsen und Restschuld zu jedem x-beliebigen Zeitpunkt der Kreditlaufzeit sind.
Der Tilgungsplan ist Bestandteil des Kreditvertrags und sollte vor Abschluss des Kreditvertrags genauestens studiert werden.
Was sind Tilgungsstörungen?
Tilgungsstörungen liegen vor, wenn der Kreditnehmer seine tilgungsplanmäßigen Raten nicht zum vereinbarten Zeitpunkt begleichen kann.
In diesem Fall können verschiedene Folgen auftreten. So kann es beispielsweise zu einer Kündigung des Kreditvertrags durch die Bank kommen.
Welche Banken bieten staatlich geförderte Darlehen mit tilgungsfreier Zeit an?
Die KfW – Kreditanstalt für Wiederaufbau bietet solche Darlehen an.
Hi, ich bin Oliver, der Gründer von Jodano - Wissen & Meinung zu Finanzen. Bevor ich mich als Blogger selbstständig gemacht habe, habe ich fast 20 Jahre in der Bankenbranche mein Unwesen getrieben. Die Erfahrungen, die ich dort in Anlageberatung, Private Banking und Corporate Finance gesammelt habe, lasse ich heute in meinen Blog einfließen.