Wer einen Kredit beantragen möchte, steht vor einer kleinen Hürde: dem Kreditantrag. Wer diesen überwindet, kann mit dem Kredit seine Wünsche verwirklichen. Doch was ist zu beachten, wenn man einen Kredit beantragen will? Welche Unterlagen werden benötigt? Und welche Schritte sind notwendig? Wir zeigen es in unserem Blog Artikel “Kredit beantragen – der Kreditantrag”.
Auswahl
günstige Kredite von über 20 Banken
kostenlos
100% kostenloser Kreditvergleich
Garantie
günstiger oder Geld zurück
Definition – Was ist Kredit beantragen?
Kredit beantragen heißt, eine kurz- oder langfristige Finanzierung zu bekommen. Dabei kann es sich um Kredite für größere Anschaffungen wie den Autokauf oder die Wohnungsanpassung handeln, aber auch kleinere Kredite für kurzfristige Anschaffungen können beantragt werden.
Kreditsumme: Wieviel Kredit kann ich maximal beantragen?
Das kommt darauf an, welche Art von Kredit Sie benötigen und welche Bonitätsprüfung bei Ihnen vorgenommen wird.
Die Kreditsumme kann je nach Bank unterschiedlich sein, wird aber in der Regel 1.000 bis 100.000 Euro betragen.
Verwendungszweck: Wofür kann ich einen Kredit beantragen?
Ein Kredit kann für verschiedene Zwecke beantragt werden – kleinere Kredite können zum Beispiel für Möbel, Haushaltsgeräte oder Urlaub verwendet werden. Größe Kredite können für Autokauf, Wohnungsanpassung oder die Unternehmensgründung verwendet werden.
Je nach Verwendungszweck können die Konditionen unterschiedlich ausfallen. So sind die Zinsen für einen Autokredit oftmals deutlich niedriger als bei einem Kredit mit frei gewähltem Verwendungszweck.
Es lohnt sich daher, beim Kreditantrag den Verwendungszweck so genau wie möglich anzugeben.
Voraussetzungen – Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein?
Je nach Kredit können die Voraussetzungen unterschiedlich sein.
Alter zwischen 18 und 65 Jahren
Für einen Kreditantrag müssen Sie normalerweise mindestens 18 Jahre alt sein. Sie dürfen auch nicht älter aks 65 Jahre alt sein.
Deutscher Wohnsitz
Der Wohnsitz bei Krediten kann ein wichtiges Kriterium sein. Für einen Kredit müssen Sie normalerweise in Deutschland wohnhaft sein.
Ausreichende Bonität
Die Bonität kann ein entscheidender Faktor bei Krediten sein. Sie wird meist anhand der Schufa-Auskunft und der Einkommenshöhe überprüft.
Für kleinere Kredite können auch Kreditinstitute in Betracht kommen, die keine Schufa-Auskunft verlangen.
Nachweis über Vorhaben
Je nach Verwendung kann es notwendig sein, einen Nachweis über das Vorhaben vorzulegen. Dies kann bei kleineren Krediten zum Beispiel ein Kaufvertrag für die Anschaffung sein oder bei größeren kann es eine Kostenaufstellung für den geplanten Bau oder Umbau sein.
Unterlagen – Welche Unterlagen werden benötigt?
Die Unterlagen können je nach Kreditanbieter variieren, aber ein Legitimationspapier, ggf. ein Meldenachweis und Belege für vorhandene Einkommensquellen werden in jedem Fall benötigt werden.
Kredit beantragen in 3 Schritten – So geht es
1. Schritt: Anbieter vergleichen
Suchen Sie sich einen Kreditgeber aus und entscheiden Sie, welches Darlehen zu Ihnen passt. Stellen Sie dabei klar, wie hoch die Kreditsumme ist, wie lange die Laufzeit ist und welche Raten sich für Sie am besten eignen.
Klicken Sie hier, um direkt zum Kreditvergleich zu wechseln.
2. Schritt: Online Kreditantrag ausfüllen
Füllen Sie den Kreditantrag einfach direkt online am Bildschirm aus. Sie erhalten in der Regel bereits innerhalb weniger Minuten eine Vorabentscheidung.
Falls Sie noch weitere Dokumente einreichen müssen, können Sie das ebenfalls sekundenschnell einfach am Bildschirm tun.
3. Schritt: Identifikation
Nachdem Sie den Kreditantrag komplett ausgefüllt haben, müssen Sie sich identifizieren. Dies kann entweder in der nächsten Postfiliale per PostIdent oder online per VideoIdent erfolgen.
PostIdent
PostIdent kann kostenlos in jeder Postfiliale vorgenommen werden.
VideoIdent
Bei VideoIdent können Sie sich bequem von zu Hause aus identifizieren und müssen keine Postfiliale mehr aufsuchen.
Auszahlung: Wie schnell wird ausgezahlt?
Nachdem Sie alle Unterlagen korrekt eingereicht und die Identifikation erfolgreich abgeschlossen haben, kann die Auszahlung des Kreditbetrages innerhalb kurzer Zeit erfolgen. In der Regel können Sie schon nach 24 Stunden, spätestens nach wenigen Tagen über Ihr Geld verfügen.
Kredit beantragen – Ablehnung erhalten – Was tun?
Leider kommt es vor, dass ein Kreditantrag abgelehnt wird. In diesem Fall können Sie unterschiedliche Ansätze versuchen.
Niedrigere Kreditsumme wählen
Es kann sinnvoll sein, eine niedrigere Kreditsumme zu wählen. Dadurch kann es leichter sein, den Kreditantrag anzunehmen. Denn für eine niedrigere Kreditsumme wird auch nur eine geringere Bonität benötigt.
Bürgen oder Mitantragsteller hinzuziehen
Falls Sie können, kann es sich lohnen, einen Bürgen oder Mitantragsteller hinzuzuziehen. Diese können Ihre Bonität ergänzen und dadurch Ihr Einkommen kompensieren.
Kreditantrag widerrufen – So geht’s
Es kann vorkommen, dass man einen Kreditantrag bereut oder sich entscheidet, den Kredit doch nicht aufzunehmen. Dann kann man den Kreditantrag widerrufen. Dies ist – ohne Angabe von Gründen – innerhalb von 14 Tagen nach Kreditabschluss möglich.
Kredit beantragen – Restschuldversicherung
Eine Restschuldversicherung kann sinnvoll sein, wenn man den Kredit nicht vollständig zurückzahlen kann. Mit einer Restschuldversicherung können die restlichen Raten übernommen werden, sofern man durch Krankheit, Arbeitsunfähigkeit oder Arbeitslosigkeit nicht mehr in der Lage ist, den Kredit komplett zu tilgen.
Kredit beantragen – Kaufpreisversicherung
Eine Kaufpreisversicherung kann sinnvoll sein, wenn Sie ein kostspieliges Produkt kaufen, das von einem Kredit finanziert wird. Mit einer Kaufpreisversicherung kann man sich vor den Folgen schützen, die entstehen können, wenn der Kredit nicht vollständig zurückgezahlt werden kann.
Fazit und Ausblick
Beim Kredit beantragen gibt es viele Dinge, die man beachten muss. Bevor Sie einen Kredit in Anspruch nehmen, sollten Sie sich klar über Ihre finanzielle Situation und die Kosten des Kredits machen. Zudem können kostenlose Zusatzleistungen wie Restschuldversicherung oder Kaufpreisversicherung nützlich sein, um Risiken abzusichern. Mit dem richtigen Wissen können Sie einen Kredit beantragen, der am besten zu Ihrer finanziellen Situation passt.
Häufig gestellte Fragen (FAQ):
Lohnt sich ein Kreditantrag bei Umschuldung?
Ja, es kann sich lohnen einen Kreditantrag für eine Umschuldung zu stellen. Die Zinsen auf dem Girokonto mit Überziehungskredit sind regelmäßig deutlich höher als bei Ratenkrediten.
Damit Sie also nicht noch tiefer in die Schuldenfalle rutschen, lohnt sich eine Umschuldung.
Denn Sie reduzieren nicht nur die Zinsen, sondern regeln auch die regelmäßige Rückführung Ihres ausstehenden Kredites.
Sind Sondertilgungen jederzeit kostenfei möglich?
Je nach Kreditart können Sondertilgungen kostenfrei vorgenommen werden oder eben nicht.
So sind Sondertilgungen bei Baufinanzierungen normalerweise nicht kostenfrei möglich. Die Bank hat das Geld zu einem bestimmten Zinssatz eingekauft. Würde der Kreditnehmer einer Baufinanzierung einfach so mit Sondertilungen den Kredit ablösen können, würde die Bank womöglich einen Verlust machen. Daher sind Sondertilgungen von Baufinanzierungen nur mit Einschränkungen möglich.
Privatkredite hingegen können oftmals jederzeit kostenfrei sondergetilgt werden. Dies kann jedoch von Anbieter zu Anbieter unterschiedlich aussehen. Daher ist es ratsam, bevor Sie einen Kredit beantragen, die Konditionen genauestens zu prüfen und sich entsprechend zu informieren.
Kann ich einen einmal beantragten Kredit später auch noch erhöhen?
Ja, das kann man unter bestimmten Voraussetzungen machen. Hierbei kommt es jedoch auf den Kreditgeber und die jeweilige Kreditart an.
Bei einem Ratenkredit können Sie in der Regel jederzeit den Kredit kostenfrei erhöhen, solange die Bank auch bereit ist, Ihnen mehr Geld zu leihen. Allerdings kann das für Sie eine teure Angelegenheit werden, da Sie ggf. jedesmal die Bearbeitsungsgebühr bezahlen müssen.
Bei einer Baufinanzierung kann der Kredit nicht ohne Weiteres erhöht werden. Es hängt von der Besicherung und Ihrer Selbstauskunft ab, ob Sie einen höheren Kreditantrag stellen können.
Hi, ich bin Oliver, der Gründer von Jodano - Wissen & Meinung zu Finanzen. Bevor ich mich als Blogger selbstständig gemacht habe, habe ich fast 20 Jahre in der Bankenbranche mein Unwesen getrieben. Die Erfahrungen, die ich dort in Anlageberatung, Private Banking und Corporate Finance gesammelt habe, lasse ich heute in meinen Blog einfließen.